Aldi Nord und Süd engagieren sich zukünftig verstärkt in E-Sports. Mit dem Ausbau der Sponsorentätigkeit möchte man offenbar verstärkt die Gamer-Szene für sich begeistern. Die neue Partnerschaft mit dem NNO-Team macht aus den erfolgreichen League-of-Legends-Gamern das NNO #ALDIGÖNNT Team. Dieses zählt in der deutschen Szenen zu den Bekanntesten und Erfolgreichsten.

Caption: Aldi will neue Kundengruppen ansprechen
Im Herbst wird es wieder spannend, denn dann steht einer der ganz großen Höhepunkte des E-Sports-Jahres auf dem Programm. Bei International 2023 trifft die weltweite Elite aufeinander, um den nächsten großen Sieger zu küren. Kein Wunder also, dass die Aufregung beim Berlin Majors groß war, schließlich ist das Event eines jener E-Sports-Turniere 2023, das Gamer aus Deutschland sehnsüchtig erwartet hatten. Als dann auch noch die Gaimin Gladiators zum zweiten Mal hintereinander den Sieg holten, kannte die Freude keine Grenzen mehr. Der Hype, der sich rund um das Event entwickelt hat, ist natürlich auch für die Branchengrößen der heimischen Wirtschaft interessant geworden.
NNO überzeugt bei League of Legends
Aldi hat sich einen interessanten Partner ausgesucht, schließlich gilt das NNO-Team als die Rentner der deutschen E-Sports-Szene. Die fünf Gamer haben auf Twitch mehr als 1,3 Millionen Follower und fast 500.000 Abonnenten auf YouTube. Ihre Spezialisierung auf „League of Legends“ macht sie zu einem begehrten Objekt der Begierde für Sponsoren, schließlich ist das Game auch in Deutschland ein Superhit.
Die Gründung des Teams war ein erster großer Schritt, jetzt folgt mit der Aldi-Partnerschaft der nächste Meilenstein für die Mitglieder. Der Diskonter hat mit seiner Marke Aldi Gaming schon in der Vergangenheit Pionierarbeit geleistet, jetzt möchte man sich noch breiter aufstellen. So hat Aldi bereits einen eigenen Twitch-Kanal gestartet. Dort finden Follower nicht nur regelmäßig Aktionen für die Community, sondern auch zahlreiche Streams. Was einst mit der Unterstützung des Streamers NoWay begann, soll jetzt Zug um Zug ausgebaut werden.
Entgegen dem Trend
Diese Strategie ist insofern erstaunlich, als zuletzt ein Rückgang der Sponsorentätigkeit in E-Sports zu beobachten war. Die schwierige Wirtschaftslage sorgte dafür, dass einige Unternehmen ihre finanzielle Unterstützung zurückführen. Doch Aldi glaubt fest an die Massentauglichkeit von E-Sport und möchte auch in diesem Segment seine Spuren hinterlassen. Das freut die deutschen Gamer, die damit auf einem gesunden Fundament aufbauen können.