Apple Arcade – neues Spiele-Abo wird getestet

Apple Logo
Apple Logo
1
2345

Bereits vor einigen Monaten kündigte der Konzern Apple an, künftig ein hauseigenes Abo für Spiele bereitstellen zu wollen. Inzwischen hat die erste Testphase begonnen. Die Mitarbeiter arbeiten mit Hochdruck daran, das neue Abo zu prüfen und dabei alle Feinheiten so zu optimieren, dass Apple Arcade schon bald offiziell an den Start gehen kann. Die Betreiber stehen bereits in den Startlöchern und planen einen „Angriff“ auf die Gaming Branche. Der neue Abo-Service ist der jüngste Streich, dessen Ankündigung im März 2019 so manchen Gaming Fan hat hellhörig werden lassen. Apple Kunden sollen demnach die Gelegenheit bekommen, sich für einen vergleichsweise kleinen monatlichen Beitrag ein eigenes Spiele-Abo auf ihrem Gerät einzurichten. Die Spiele befinden sich natürlich weiterhin im App Store. Inbegriffen sind allerdings nicht alle Games, die der Markt derzeit hergibt, sondern vielmehr eine besonders sorgfältige zusammengestellte Auswahl an Spielen. Wie der Begriff Apple Arcade bereits verrät, arbeiten einige der bekannten Entwickler des Genres mit dem Konzern zusammen.

Erste Testphase hat begonnen

Wie Computerbild.de berichtete, wird Apple Arcade vorerst ausschließlich mit macOS 10.15 Catalina sowie mit iOS13 kompatibel sein. Was aus den übrigen Kunden wird und ob es eine Erweiterung im Zuge des bevorstehenden Updates geben könnte, das ist bisher unklar. Auch hat sich Apple noch nicht auf die Frage geäußert, ob der Startschuss in direktem Zusammenhang mit dem Betriebsupdate steht. Klar ist bisher nur, dass die Mitarbeiter bereits damit begonnen haben, das Apple Arcade Abo zu testen. Diesen wurde die Möglichkeit eingeräumt, einen ersten Probemonat zu buchen. In diesen vier Wochen sollen Vor-und Nachteile von Apple Arcade genauer unter die Lupe genommen und möglicherweise bestehende Probleme beseitigt werden. Nach Ablauf des Probemonats stellt der Konzern seinen Mitarbeitern das Abo für nur 49 Cent pro Monat zur Verfügung. Dieser Preis wird bei den Endkunden wohl deutlich höher ausfallen. Davon ist zumindest auszugehen. Der Service kann in jedem Fall über den App Store bestellt werden, sobald er offiziell verfügbar ist.

Gaming für alle zum erschwinglichen Preis

Wer bereits den einen oder anderen Bericht auf Casinotest.de gelesen hat, der weiß, dass gerade Glücksspiele unter iOS Kunden sehr beliebt sind. Die erhalten im Abo jedoch vorerst keinen festen Platz. Stattdessen hat sich Apple mit großen Unternehmen wie Sega zusammengetan. Apple Arcade verdankt seinen Namen also der Tatsache, dass die Abos ausschließlich Arcade Games beinhalten werden. Wann das Abo erhältlich ist und zu welchem Preis, dazu hat der Konzern noch keine Angaben gemacht. Spätestens im kommenden Jahr sollte es jedoch sicher implementiert sein. Wie es scheint, kam die Idee zu Apple Arcade keineswegs aus dem Nichts. Ein ähnliches Konzept kennt man bereits vom Xbox Game Pass, den Microgaming bereits vor einigen Jahren gekonnt umgesetzt hat. Bereits jetzt wurde versprochen, dass Monat für Monat über 100 Titel im Abo vorhanden sein werden. Wer das Apple Arcade gebucht hat, kann diese uneingeschränkt nutzen.

Es soll exklusive Spiele geben

Nicht nur Sega hat sich für die Zusammenarbeit mit Apple entschieden. In der offiziellen Pressemeldung gibt der Konzern außerdem eine Kooperation mit Unternehmen wie Konami und Lego bekannt. Sie alle haben bereits jetzt das Ziel, exklusive Spiele für Apple Arcade zu kreieren. Die Games wird es folglich nirgendwo sonst geben. Wer im Besitz eines iPhones und iPads mit der entsprechenden Software ist, der darf also schon jetzt gespannt auf das sein, was sich die Entwickler in den kommenden Monaten so alles einfallen lassen. Spielbar sollen die neuen Titel übrigens auch auf Apple TV sein. Eine Mac Variante wird es ebenfalls geben. Bei derart vielen Highlights wird der Preis, wie hoch auch immer er ausfallen mag, sicher gerechtfertigt sein. Verpflichtungen gehen iOS Kunden natürlich nicht ein. Jeder entscheidet selbst, ob er das Abo nutzen möchte oder nicht.

Vorheriger ArtikelPC-Spiele bei Kindern – Kontrolle ein Muss
Nächster ArtikelSteam Nutzer ausgetrickst – Spiele weg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.