ATLAS wurde veröffentlicht, der Aufschrei ist groß… Aber!

1
2345

Viele Enthusiasten des Survival-Genres haben auf die Veröffentlichung von ATLAS gesehnt und haben dabei so vieles ausgeblendet. Der entstandene Frust dabei ist also gar nicht so sehr den Entwicklern des ARK-Nachfolgers geschuldet. Was man jedoch bemängeln kann ist die Kommunikation in den ersten Stunden und Tagen nach der Veröffentlichung. Für meinen persönlichen Geschmack hat sich das auch nur bedingt gebessert, aber so sind Ansprüche eben unterschiedlich.

Man muss es wirklich so sehen wie es ist, wer am Release-Tag eines Early Access-Spieles spielt, der muss damit rechnen, dass das Spiel noch nicht fertig oder stabil ist. Nicht umsonst bedeutet Early Access nichts Anderes als „früher Zugang zum Spiel“. Dafür gab es das Spiel ja auch mit einem sehr hohen Preisnachlass zu erwerben.

Aber das Marketing sagte doch das…!

Ja, das stimmt. Das Marketing hat da ein wenig… na ja, halt mit marketingtechnischen Mitteln gearbeitet. Ja, es können sehr viele Spieler auf einem Server spielen, aber eben nur, wenn und den letzteren Teil hat man sich eben gespart. Dadurch gingen die Spieler tatsächlich davon aus das 60.000 Spieler an einem Ort zur gleichen Zeit wirklich funktionieren würde, auch, wenn der Entwickler kurz vor Veröffentlichung ja ein wenig versucht hat zurückzurudern.

Fairerweise muss man eingestehen, dass das ein Marketingmove ist den man machen kann, aber dann kriegt man eben auch einen Shitstorm. Dennoch muss man auch dem Endverbraucher ein wenig Restintelligenz zugestehen und ihm grundsätzlich logisches Denken unterstellen können. Wenn sich dann ganze Gruppen in ihrer Ansicht hochschaukeln, obwohl alle Fehler die aufgetreten sind absehbar / erwartbar waren, dann ist das halt auch kein reales Feedback für den Entwickler, der kann dann auch gleich in die besten Casinos Österreichs gehen.

Und trotzdem hätte man als Entwickler viel deutlicher die technischen Rahmenbedingungen, im Speziellen für private Server, öffentlicher kommunizieren sollen. Für private Anbieter ist es momentan wie am Automaten spielen, denn nicht alle Funktionen, wie zum Beispiel die komplette Karte, stehen auf privaten Servern zur Verfügung.

ATLAS
ATLAS
Entwickler: Grapeshot Games, Instinct Games
Preis: 24,99 €
Vorheriger ArtikelTop Clientgames 2018
Nächster ArtikelUnturned Guide: Allgemeine Tipps und Hilfe zum Einstieg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.