
Gut, stellt man Fallout 3 und Fallout 4 direkt nebeneinander, dann sieht Fallout 4 schon besser aus. Doch in den sieben Jahren, die nun zwischen den beiden Spielen liegen, hätte man doch einen deutlich größeren Sprung erwartet.
Fairerweise sollte man auch sagen, dass die Umgebungen schon gut aussehen und auch die Lichtstimmung sehr atmosphärisch ist. Doch die Menschen und auch der im Trailer gezeigte Hund entsprechen einfach nicht dem, was man heute von anderen, aktuellen Spielen gewöhnt ist. Da zeigen Spiele wie Dragon Age: Inquisition oder The Witcher 3: Wild Hunt, dass es einfach deutlich besser geht. Und Bethesda Softworks ist keine Firma, die bei Figurenmodellen, Gesichtern und Animationen sparen müsste.
Bethesdas Trotzreaktion
Pete Hines, Vizepräsident für Public Relations und Marketing bei Bethesda, erklärte nun über Twitter trotzig auf die Reaktion der Gamer auf den Trailer: „Ich investiere keine Zeit oder Energie, mich für das zu interessieren, was sie denken. Das Spiel sieht fantastisch aus, ich weiß nicht, was sie sich angeschaut haben.“
Das ist aber eigentlich keine Reaktion, die man von einem Unternehmen erwarten würde. Man hätte dies diplomatischer formulieren können. So wirkt es, als hätte nur Bethesda Ahnung, was gute Grafik ist. Und man kann nicht bestreiten, dass die Figuren und Animationen im Trailer alles andere als fantastisch aussehen. Vielleicht legt der Entwickler nochmal Hand an, bis Fallout 4 erscheint, wohl aber eher nicht. Den Fallout 4 wird sich auch ohne gute Grafik wie warme Semmeln verkaufen.
[…] [v] https://gamezine.de/bethesda-sauer-wegen-vorwuerfen-von-schlechter-grafik-bei-fallout-4.html […]