
Ich möchte darauf hinweisen, dass so ein Programm gegen die Nutzungsbestimmungen einzelner Anbieter sein kann und übernehme keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste.
Als erstes müsst ihr euch das Programm AutoIT herunterladen und installieren.
Im nächsten Schritt erstellen wir eine Datei, welche wir clicker.au3 nennen. Alle .AU3-Dateien werden automatisch mit AutoIT ausgeführt, insofern dies bei der Installation so angegeben wurde.
In diese Datei schreiben wir folgendes Script
Global $Paused, $counter = 0
HotKeySet("{PAUSE}", "Pause")
HotKeySet("{ESC}", "Beenden")
While 1
MouseClick("left")
WEnd
Func TogglePause()
$Paused = NOT $Paused
While $Paused
sleep(100)
WEnd
EndFunc
Func Terminate()
Exit 0
EndFunc
Diese Datei können wir nun ausführen und AutoIT wird automatisch dort einen Mausklick ausführen, wo sich der Mauszeiger befindet. Mit der Taste „PAUSE“ wird das Script pausiert und mit der Taste „ESC“ wird das Script beendet.
Wie ihr seht ist es wirklich komplett rudimentär, kein Farbcheck, kein Fenstercheck, keine feste Positionsangabe etc. Gerade dies sehe ich aber als Vorteil, denn dadurch ist dieses Script sehr universell einsetz- und nutzbar.
Dennoch möchte ich noch einmal daraus hinweisen, dass die Benutzung dieses Programmes und des oben aufgeführten Scripts gegen die ToS (Terms of Service / Nutzungsbestimmungen) des jeweiligen Anbieter sein könnte und übernehme keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste.
Dieses Script wird sehr viele Ressourcen in Anspruch nehmen, denn es führt unbegrenzt oft, in unbegrenzten Zeitabständen den jeweiligen Mausklick aus. Möchte man seinen Computer ein wenig entlasten oder nicht so häufig klicken, dann kann man folgende Codezeile
MouseClick("left")
in folgende Codezeile umschreiben:
MouseClick("left")
sleep(50)
Jetzt wird der Mausklick lediglich alle 0,05 Sekunden ausgeführt.
Da ist ein Fehler im Skript …
Die Namen der Funktionen sollten entweder auch ins deutsche übersetzt oder hier die korrekten eingefügt werden:
Global $Paused
HotKeySet(„{PAUSE}“, „TogglePause“)
HotKeySet(„{ESC}“, „Terminate“)
While 1
if not ($Paused) then
MouseClick(„left“)
EndIf
WEnd
Func TogglePause()
$Paused = NOT $Paused
EndFunc
Func Terminate()
Exit 0
EndFunc
Danke für die Korrektur! Bei mir lief das Script halt ohne Probleme 😉
Hier mal nen kleines Upgrade deines Scriptes, damit man es auch schöner steuern kann…
Global $stopped = False
HotKeySet(„{s}“, „start“)
HotKeySet(„{c}“, „stop“)
HotKeySet(„{t}“, „terminate“)
;start function
Func start()
$stopped = False
While Not $stopped
loop()
WEnd
EndFunc
;loop with task
Func loop()
MouseClick(„left“)
Sleep(35)
EndFunc
;stop as hold function
Func stop()
$stopped = True
EndFunc
;terminate programm
Func terminate()
Exit
EndFunc
;main loop for get hotkeys
While 1
Sleep(1000)
WEnd
nice, vielen Dank!
Ich kann leider nciht programmieren und habe daher eine Frage zu dem Script. Kann dieses mehrere Punkte zu festgelegten Zeitpunkten ansteuern?
Z.b.: Click point 1, then wait for x seconds, then click point 2 and wait for x seconds, then loop again?
Dieses Script schafft das noch nicht. Dazu muss noch einiges geändert werden. Aber schwer ist das nicht. Am Besten informierst du dich mal über die Funktionen MouseMove und MouseClick. Und ggf. darüber wie man generell noch grundlegende schleifen, Funktionen, If-Abfragen und weitere programmiert. Dann solltest du das hinbekommen.