
Als mir letztens wieder mal vor dem Fernseher langweilig war, weil nichts Gutes lief, dachte ich mir: Gut, könnte man ja mal wieder was auf dem Handy zocken. Also schnappte ich mir mein Handy, startete den Google Play Store und überflog die vorgeschlagenen Spiele. Sofort weckte eins der Spiele mein Interesse: BattleHand – scheinbar eine Art Kartenspiel mit Helden – die Bilder versprachen Spaß am Spiel.
Kurzer Hand lud ich es auf mein Handy und schnupperte rein. Nach kurzer Story, erhielt den Helden „Monty“ – ein Feuermagier und bekäpmfte wenig später auch schon mit ihm die ersten Monster – rundenbasierend mit Karten. Jene Kampfkarten werden hierbei in Angriffs- und – ich nenne sie mal – Supportkarten unterteilt – sprich man hat Karten mit Angriffszauber oder Schwerthieben, aber auch Karten, die den Helden heilen oder aber auch ein Schild verleihen.
Jeder Held hat dabei sein eigenes Deck, was man individuell aus 8 Karten zusammen stellen kann. Ebenso hat jeder Held spezielle Fähigkeiten. So kann Feuermagier Monty einen Meteor beschwören, passiv den Trupp anfeuern – sprich einen Bonus auf Angriffskampfkarten geben – sowie einen Bonus auf Verteidigungskarten. Bree – die Bogenschützin, die nach ein paar Kapitel zu mir stieß, kann hingegen mit ihrer Fähigkeit heilen sowie einen Tempoboost vergeben und erhöht die Maximallebenspunkte des Trupps.
Ein Trupp besteht immer aus max. 2 Helden – diese sind jedoch für jeden Dungeon frei wählbar. Weitere Helden kommen je nach Spielerlevel dazu – diese kann man nach dem dritten Helden, Brom, einen Templer, frei wählen. So gibt es beispielsweise noch den Wassermagier Logan, die Piratenbraut Peg und einen weiteren Bogenschützen namens Jinx.
Ebenfalls positiv überrascht hat mich das Energiesystem des Spiels. Jeder Dungeon, in den man seine Helden schickt, verbraucht Energie – wie in so vielen Handyspielen. In den meisten dieser Spielen kann man seine Energie durch das Anschauen von Werbeclips etwas wieder auffüllen – in BattleHand überhaupt nicht. Hier dienen Werbeclips allein zum verdienen von Bonusbeute. Dieser Buff hält dann 10 Minuten an. Sehr angenehm, denn in so vielen anderen Spielen wird man von Werbung nur so überhauft?!
Die Art der Werbung ist jedoch gleich. So schaute ich für meine erste Bonusbeute einen Clip über eine Casinoapp, die mich an Energy Casino erinnert und schmunzeln ließ.