
So manche MMORPGs, welche nicht sonderlich erfolgreich und voll mit Bugs waren, haben den Schritt von Pay-2-Play zu Free-2-Play vollzogen. Auch wenn die Techniken und Systeme von The Elder Scrolls Online durchaus interessant sind, konnten diese nicht die vielen, fehlenden Features ausgleichen, welche mit den nächsten Erweiterungen hinzugefügt werden sollen.
Nun hat sich Bethesda und ZeniMax dazu entschlossen die Möglichkeit des 6-monatigen Abonnements abzuschaffen und nur noch kaufbare Spielzeit für 30 oder 90 Tage anzubieten.
Die Erklärung eines Administrators im französischen Forum von The Elder Scrolls Online besagt nur, dass die Spieler kürzere Abonnements bevorzugen würden. Klingt ganz nett, ist aber Schwachsinn. Die kürzeren Abo-Optionen waren ja bereits vorhanden und wurden nicht neu eingebunden. Warum sollte sich also ein Unternehmen die potentiellen Umsätze von einem längeren Abonnement durch die Lappen gehen lassen, wenn es dafür keinen Grund gäbe?
Ob die Veröffentlichung für die Next-gen Konsolen Xbox One und Playstation4 etwas damit zu tun haben ist fraglich. Vielleicht wird das Spiel gleich als Free-2-Play released, denn aktuell ist Final Fantasy XIV: A Realm Reborn fast einziger Anbieter von MMORPGs, welche auf Einmalkauf und Abonnement setzen. Vorstellbar wäre hier auch eine Art Hybrid.
[…] es so überraschend das The Elder Scrolls Online auf PS4 und Xbox One rauskommt und das man das Abo-Modell gegen ein Free-2-Play (Einmaliger Kauf des Spiels) austauscht. Das war doch abzusehen! Gerade die Spielerzahlen waren in […]
[…] legitim ist. Die Änderung im Business-Modell war abzusehen, spätestens mit der Tatsache das die Abonnements für 6 Monate aus dem Spiel entfernt […]