Kostenloses Produkt

Mir wurde das Headset EPOS | SENNHEISER GSP 370 zur Verfügung gestellt und dieses habe ich nun die vergangenen Monate getestet. Von meinen Erfahrungen, Herausforderungen und den Fehlerquellen bei der Wiedergabe und Aufnahme mit dem Headset EPOS | SENNHEISER GSP 370 erfährst du hier.

Tonqualität

Die Tonqualität ist sehr gut, sowohl in der Aufnahme, als auch in der Wiedergabe. Gerade bei Shootern oder, sollte man ein Fan davon sein, ASMR, kommt der Ton gut rüber. Anfangs gab es Tonverzerrungen, was aber an dem USB-Port lag. Die Tonqualität ist aber auch nicht verwunderlich, denn das EPOS | SENNHEISER GSP 370 wird mit einem digitalen 7.1 Surroundsystem ausgeliefert.

Reichweite

Anfangs war die Reichweite in meinem Test reduziert, was durch eine Änderung des USB-Ports geholfen hat. Mehr dazu findest du unter „Aufgetretene Fehler„.  Ansonsten empfand ich die Reichweite für meine Wohnung komplett ausreichend und nach Behebung der Fehler funktioniere auch die Aufnahme gemäß der ausgeschriebenen Reichweite.

Akkulauf- und Akkuladezeit

Die Akkulaufzeit wird vom Hersteller mit 100 Stunden angegeben, was durchaus auch meiner Erfahrung im Test entspricht. Was anzumerken ist, ist das der Akku sehr schnell auflädt. So kann man, wenn zum Beispiel, der Rechner auf dem Tisch steht, das Headset ganz bequem mit dem USB-Kabel während der Nutzung aufladen. Die Ladeleistung übersteigt den Verbrauch, so dass man hier auch nicht „einfach so“ ohne Headset dasteht.

Zusätzlich ist zu erwähnen, dass das mitgelieferte USB-Kabel mit ca. 2,5 Metern erwähnenswert lang ist und somit, wenn man das Headset während der Nutzung lädt, nicht störend kurz ist.

Qualität des Produktes

Ich muss ehrlich gestehen das ich das Drehrädchen an der rechten Seite als eher sehr schwierig einschätzte. Es fühlte sich einfach nicht hochwertig an, hat aber in den letzten Monaten ohne technische Schwierigkeiten gut funktioniert.

Einzig und allein die Sensibilität beim lauter oder leiser drehen ist manchmal ein wenig fehlerhaft. Beispiel man dreht lauter, aber durch die „lockere“ Verarbeitung scheint der Sensor zu denken man würde auch kurz in die andere Richtung drehen, sodass es, nach wie vor, dazu kommt das, wenn man das Headset lauter drehen möchte, eine Stufe leiser geschalten wird.

Selten funktioniert die Stummschaltung durch das Hochklappen des Mikrofons nicht richtig. Gleiches gilt für die Aktivierung der Tonaufnahme, was aber mit den letzten Patches seltener vorkommt, aber immer noch vorhanden ist.

Ansonsten ist das EPOS | SENNHEISER GSP 370 sehr robust verbaut. Speziell das Mikrofon, welches man zum Einschalten oder Ausschalten der Tonaufnahme bewegen muss, hat in den letzten 3 Monaten keinerlei spürbare Verschlechterung der Qualität ausgeben können.

Aufgetretene Fehler

Zuerst hatte ich den Sender- und Empfänger am hinteren Teil meines Rechners befestigt, damit er halt nicht so leicht sichtbar ist.

Hier haben sich dann mehrere Fehler daraus ergeben, wie zum Beispiel eine reduzierte Leistungsstärke und vermehrten Verbindungsabbrüchen zum Headset. Dies haben wir an den Hersteller kommuniziert und es wurde ein Patch für die Software veröffentlicht.

Dennoch wurde uns geraten den Dongle am vorderen Anschluss des PCs zu befestigen, damit diese Stromstörungen grundsätzlich nicht mehr auftreten. Nach Umsetzung hatte sich die Qualität und Leistung auf die vom Hersteller beschriebenen Werte verbessert.

Fazit

Grundsätzlich ist das EPOS | SENNHEISER GSP 370 ein solides Headset, wenn man an ein, bis zwei kleinen Stellen Abstriche machen kann. Von der Tonqualität kann ich das Headset auf jeden Fall empfehlen.

Ich habe das Headset nun 3 Monate lang getestet, bin auf kleinere Mängel gestoßen und einer konnte durch einen Patch vom Hersteller grundsätzlich auch behoben werden. Hier hat man sich jedenfalls bemüht auf die Rückmeldungen einzugehen.

Vorheriger ArtikelEsport Wetten – Eine Branche explodiert
Nächster ArtikelWie Trends die Welt der Onlinespiele verändern

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.