Fallout 76 zeigt, warum Bethesda eine neue Engine braucht

Animationen, die an Zeiten von Gothic 3 erinnern, Ladezeiten beim Betreten von Gebäuden und ein eingeschränktes FOV, weil nicht zu viele Objekte gleichzeitig angezeigt werden dürfen… die Creation Engine demonstriert anhand von Fallout 76 wie stark sie in die Jahre gekommen ist.

Bethesda erklärte schon vor einiger Zeit, dass die Creation Engine aus vielen Teilen besteht, die immer wieder aktualisiert werden. So bekam Fallout 76 etwa einen neuen Renderer spendiert, eine neue Technologie zur Erschaffung der Landschaft und auch ein besseres Beleuchtungssystem. Alles schön und gut und doch erweckt das Spiel den Eindruck, als habe sich seit Fallout 3 kaum etwas verändert.

Bethesda muss dringend etwas an der Creation-Engine tun! Klick um zu Tweeten

Nach wie vor bewegen sich die Gegner staksig und steif durch die Gegend. Es gibt noch immer Ladezeiten beim Betreten von manchen Gebäuden. Und kürzlich hieß es, dass Anpassungen am FOV (dem Sichtfeld) schwierig sind, weil die Engine dann zu viele sichtbare Objekte im Bild darstellen müsste. All das zeigt doch, das im Kern etwas völlig veraltet ist. Kann das ebenfalls ausgetauscht werden? Wird Starfield in ein paar Jahren völlig anders aussehen als Fallout 76? Gibt es dann endlich keine Ladezeiten mehr? Bekommen die NPCs zeitgemäße Animationen? Hier muss sich zwingend etwas tun und nicht nur ein bisschen, sondern sehr viel! Starfield und The Elder Scrolls 6 dürfen auf der nächsten Konsolengeneration nicht so aussehen, als wären es Spiele für die Xbox 360/One oder die Playstation 3/4.

Vorheriger ArtikelIst die „faule“ Jugend für lahme RPG-Quests verantwortlich?
Nächster ArtikelUnderworld Ascendant enttäuscht Kickstarter-Backer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.