Fig dein Spiel! – Eine neue Crowdfunding-Plattform nur für Games!

Warum braucht man eine eigene Crowdfunding-Plattform für Games, wenn es über Kickstarter doch eigentlich gut läuft? Brian Fargo (Wasteland 2), Tim Schafer (Broken Age) und Feargus Urquhart (Pillars of Eternity) erklären, dass Fig den Entwicklern und den Spielern etwas mehr bietet. Einerseits einen transparenten Prozess zur Überprüfung der eingereichten Spiele. Es gab bei Kickstarter schon öfter das Problem, dass Spiele trotz erfolgreicher Finanzierung nicht erschienen sind und das Geld der „Backer“ dann weg war. Manche waren tatsächlich Betrügereien, bei anderen ging schlicht das Geld aus, weil die Entwickler sich übernommen hatten. Bei Fig soll dies nicht passieren, denn das Projekt wird vorher überprüft und die Entwickler erhalten Tipps und Hinweis, ob sich das Spiel so überhaupt umsetzen lässt.

Gewinnbeteiligung bei Finanzierung

Ein weiterer Vorteil von Fig ist, dass die „Backer“ am Gewinn beteiligt werden. Je nachdem, wie viel Geld man zur Finanzierung beisteuert, erhält man eine Rendite, die aus dem Gewinn berechnet wird, welchen das Spiel bei Verkauf einbringt. Damit erhofft man sich, auch Investoren mit einem dickeren Geldbeutel anlocken zu können, die dann etwas mehr Kohle zur Finanzierung beisteuern, weil sie auf einen Gewinn spekulieren. Dadurch könnten Spiele mit höheren Summen finanziert werden, was der Qualität der Produkte zugute kommen würde. Außerdem werden die Indie-Entwickler von der Finanzierung bis zur Vermarktung von professionellen Entwicklern unterstützt. Man wird also nach einer erfolgreichen Finanzierung nicht im Regen stehen gelassen, sondern hat Ansprechpartner, die einem bei Problemen weiterhelfen und welche einem im weiteren Verlauf unter die Arme greifen.

Ob Fig wirklich gut angenommen wird, das wird sich herausstellen. Kickstarter hat sich eigentlich als erste Anlaufstelle für Crowdfinding-Projekte etabliert. Hier ein Umdenken herbeizuführen, wird nicht einfach werden. Bisher wird ein Spiel über Fig finanziert. Weitere sollen folgen.

Vorheriger ArtikelEin neues Aquanox kommt – Kickstarter-Kampagne gestartet
Nächster ArtikelGratis-DLCs sollten laut den The-Witcher-3-Entwicklern normal sein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.