
Dieser riesige Ansturm lässt nur erahnen wie viele Leute Interesse an dieser Erweiterung haben.
Nehmen wir einmal an das die Leute bei Square nicht vollkommen beschränkt sind, der Shop-Server aber auf nur einem Server liegen würde. Alleine durch die Einsetzung der Software NginX lassen sich über 10.000 Hits pro Minute ohne Probleme verarbeiten. NginX ist auch ein Load-Balancer, so dass man die Serverlast auf mehrere Rechner aufteilen könnte. Wenn man das weiß, dann ist der Zusammenbruch des Shops in Europa und Amerika durchaus ein sehr positives Zeichen für Square und Final Fantasy XIV: A Realm Reborn!
Ich selber bin bei Patch 2.1 ausgestiegen, habe mir Final Fantasy XIV: A Realm Reborn nun noch einmal angesehen und es hat sich schon ein bisschen getan und momentan rechnen alle, auch sehr große Gilden, damit, dass, auf Grund der Erweiterung, ein sehr hoher Spielerstrom in die Spielwelt zurückkehren wird. Es wird bereits jetzt besprochen (Anmerkung: Release ist 23. Juni 2015) wie man als Gilde mit der Beschränkung der Mitgliederzahlen umgehen will und wie man sich bzgl. dieser Erweiterung umstrukturieren möchte.
Als zusätzliche Anmerkung: Die Erweiterung Final Fantasy XIV: Heavensward erscheint sowohl für Windows, als auch für Mac, sowie für Playstation 3 und Playstation 4.
[…] Weiterlesen: Final Fantasy XIV: Hevensward bringt Shops zum Absturz […]