
Manchmal weiß ich nicht genau, wie ich Aussagen von Politiker einschätzen soll, manchmal ist es halt auch schwierig Humor zu transportieren, gerade, wenn man nicht zu den Sympathieträgern der Nation gehört. Ich bemühe mich ja bei manchen Themen um Sachlichkeit… dieses gehört nicht dazu.
Folgende Tweets wurden von der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Alternative für Deutschland Frau Beatrix von Storch am 24. Mai 2018 veröffentlicht:


Frau Beatrix von Storch, ich fordere Sie auf Ihre Mitarbeiter im Social Media-Team auszutauschen oder besser zu schulen. Denn, auch, wenn es ein Witz gewesen sein sollte, so stehen Sie halt einfach jetzt Mal als Dumme da, die keinen blassen Dunst von dem hat, was sie mit ausgerutschter Maus so in die Twitter-Blase absondert.
Ich gehe davon aus das Ihnen durchaus bewusst ist, dass die Verkabelung für den Netzwerkraum ist. In diesem Raum befinden sich dann Geräte, auf welche Sie mit Wireless-Funktion verbinden können. Wahrscheinlich gibt es im Bundestag auch noch weitere Repeater, welche den Wirkungsbereich des Signals erweitern und verstärken.
Aber es gehört schon viel Naivität dazu sich neben ein Kabel zu knien und dieses als Wireless-Kabel zu feiern. Ich möchte Ihnen gar nicht unterstellen, dass Sie nicht wussten das es sowas wie ein Wireless-Kabel nicht gibt, sondern, dass Sie hier humoristisch und polemisch sein wollten.
Denn sollten Sie wirklich an ein Wireless-Kabel glauben, dann wären Sie in keiner Weise dazu befähigt auch nur im Ansatz über die digitale Zukunft zu sprechen, nicht in Deutschland, nicht im Kongo, nicht in Bangladesch.
Was der Unterschied zwischen einem Lan-Kabel und einem Wlan-Kabel ist? Wlan steht für wireless local area network und das heißt übersetzt „kabelloses“ lokales Netzwerk. Eigentlich ergibt sich der Sinn des Begriffs schon aus dem Begriff heraus. Für den Fall, dass Sie das wirklich nicht wussten, bietet die Volkshochschule sicherlich auch Abendfortbildungen an.