
Auch in diesem Jahr lockt der Online-Riese Amazon in der Woche von Thanksgiving mit großen Schnäppchen. Ab Montag, 21.11.2016 bis zum Sonntag, 27.11.2016 werden täglich ab 6 Uhr tausende sogenannter Blitzangebote mit üppigen Rabatten freigeschaltet, alle 5 Minuten kommen weitere hinzu.
Vergleich.org hat die bisherigen Angebote des “Amazon Cyber Monday” analysiert, um herauszufinden, ob die Schnäppchen wirklich so gut sind, wie die Werbung verspricht.
Schon in den beiden Vorjahren stieß diese Analyse auf großes Interesse (damals lag die durchschnittliche Ersparnis bei Amazon bei 14,64%).
- Im Schnitt spart man mit den Cyber-Monday-Angeboten 12,35 % gegenüber dem üblichen Marktpreis laut Preisvergleichsportal www.idealo.de.
- Amazon hingegen wirbt mit einer durchschnittlichen Ersparnis von 36,53 % auf die praxisferne „unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers“ (UVP).
- Kunden sollten den von Amazon angegebenen durchgestrichenen Preis ignorieren.
- Von den 60 stichprobenartig ausgewählten Angeboten waren 51 Produkte wirklich günstiger als im Idealo-Preisvergleich (“Marktniveau”). 9 Produkte waren für Personen ohne Prime-Mitgliedschaft sogar teurer als auf anderen Websites.
- Amazon-Prime-Mitglieder zahlen keine Versandkosten und sparen damit sogar 21,12 % gegenüber dem üblichen Marktpreis. Sie bekommen in 57 von 60 Fällen einen Preis unter Marktniveau.

Der Tag nach Thanksgiving wird in den USA typischerweise als sogenannter Black Friday gefeiert. Dann nämlich locken Einzelhändler mit Schnäppchen, Rabattaktionen und Gutscheinen und eröffnen damit (inoffiziell) das Weihnachtsgeschäft. Während in den USA die Menschen scharenweise in die Geschäfte strömen, findet die Rabattschlacht in Deutschland hauptsächlich online statt.
Vor allem Amazon wirbt eine Woche lang mit Rabatten im zweistelligen Bereich. Vergleich.org hat geprüft, ob sich die Angebote lohnen.
Durchschnittliche Ersparnis gegenüber Preisvergleich idealo.de bisher bei 12,35 %
Vergleich.org-Pressesprecherin Michelle Günter sagt: „Wichtig sind beim Preisvergleich zwei Dinge: erstens dürfen Kunden sich nicht auf den angegebenen durchgestrichenen Preis, die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, verlassen. Diese Angabe ist praxisfern und hat mit Marktpreisen oft nur wenig zu tun. Zweitens müssen Kunden bei Preisvergleichsportalen darauf achten, dass sie den Preis inklusive Versandkosten vergleichen“.
15 % der geprüften Produkte gab es bei anderen Händlern günstiger als im Cyber-Monday-Angebot. „Die Chance auf einen Fehlgriff ist beim Amazon Cyber Monday bzw. Black Friday zwar relativ niedrig“, sagt Michelle Günter, „allerdings kann man nur mit einem Preisvergleich wie beispielsweise bei idealo.de oder geizhals.de auf Nummer sicher gehen“. Sich im Dschungel der Angebote zurechtzufinden, sei zudem „sehr zeitintensiv“.
Im Jahr 2015 lag Amazons durchschnittlicher Rabatt bei 14,64 %
„Die Erfahrungen aus diesem (bisher durchschnittlich 12,35 % Ersparnis) und dem letzten Jahr (durchschnittlich 14,64 % Ersparnis) lassen den Schluss zu, dass sich auch dieser Black Friday bzw. Cyber Monday lohnen wird“, so Michelle Günter. Schon im letzten Jahr hatten die Tester am Cyber Monday selbst (23.11.15) die Rabatte von über 70 Angeboten verglichen.
5 Tipps für den Cyber Monday bei Amazon
- Schnell sein: Wenn Sie ein spezielles Produkt suchen, müssen Sie schnell sein, da der Vorrat stets begrenzt ist. Informieren Sie sich frühzeitig, zu welchem Zeitpunkt das gewünschte Angebot startet. Waren Sie nicht schnell genug, können Sie sich immer noch auf die Warteliste setzen lassen. Beendet ein Kunde, der das Produkt im Warenkorb hat, seinen Einkauf nicht innerhalb von 15 Minuten, kommt dieses automatisch zurück in den Verkauf.
- Vorher einloggen: Loggen Sie sich ein, bevor das Angebot startet. So gehen Sie sicher, dass keine Zeit beim Anmeldevorgang verloren geht.
- Prime-Kunden sehen Angebote früher: Alle Cyber-Monday-Angebote, auch Blitzangebote genannt, werden für Prime-Kunden bereits 30 Minuten früher als für andere Kunden freigeschaltet. Der Haken an der Sache: Für die Prime-Mitgliedschaft bezahlen Sie im ersten Jahr 49,00 Euro, danach 69,00 Euro.
- Preise vergleichen: Nicht jedes Schnäppchen entpuppt sich wirklich als so günstig, wie auf der Amazon-Homepage angepriesen. Wir empfehlen für den Preisvergleich die Website idealo.de, die in unseren Tests im Schnitt die besten Preise lieferte. Alternativ dazu ist Geizhals.de empfehlenswert.
- Nicht auf die UVP verlassen: Der auf Amazon ausgewiesene Rabatt bezieht sich auf die „Unverbindliche Preisempfehlung“ der Hersteller (UVP). Dieser Preis hat mit der Realität wenig zu tun, da die Empfehlung nicht verbindlich ist und den Händlern Freiräume lässt. Lassen Sie sich daher nicht vom angegebenen Rabatt verlocken.
Begriffserklärung
- Black Friday – allgemeingültiger Begriff für den Tag nach Thanksgiving (Ende November, dieses Jahr: 25.11.2016). Die meisten Online-Shops starten ihre Angebote an diesem Tag.
- Amazon Cyber Monday Woche – Amazons Angebotswoche, die am Montag vor dem Black Friday startet (21.11. – 27.11.2016)
- Amazon Cyber Monday Countdown Woche – Amazon Angebotswoche vor dem Cyber Monday selbst (14. – 20.11.2016)
- Amazon Blitzangebote – allgemeines Angebotsformat von Amazon für zeitlich auf mehrere Stunden begrenzte Angebote, das ganzjährig abrufbar ist. Auch die Cyber Monday Angebote nutzen dieses Format.