Mit FRAPS nehmt ihr Spielszenen auf und optimiert die Bildrate

Youtubers Life Screenshot
Youtubers Life Screenshot

DER AUFNAHME-KLASSIKER

Spätestens seit dem Siegeszug von YouTube wollen Gamer weltweit ihre Leistungen aufnehmen und der ganzen Spielergemeinde präsentieren. Inzwischen ist das Netz voll von kreativen, lustigen und beeindruckenden Videos, die von Spielern für Spieler gemacht wurden. Doch während Replay-Funktionen in Sport und Rennspiel schon lange dazugehören, ist es bei den meisten Spielen nicht so einfach, die eigenen Aktionen für die Ewigkeit festzuhalten.

Früher gab es den guten alten Videorekorder und heute nutzt manch einer den Festplatten-Rekorder oder gar professionelle Grabbing-Hardware, doch für PC Spieler gibt es Dank FRAPS noch eine viel komfortablere Lösung.

Das kleine Tool kann im Grunde alles aufnehmen, was sich so auf eurem Bildschirm abspielt und es in einer Videodatei abspeichern. So entfällt der nervige Umweg über externe Aufnahmegeräte und die Anschaffung ist außerdem wesentlich günstiger. In FRAPS wählt ihr einfach aus, was genau ihr aufnehmen wollt (zum Beispiel ein Spiel) und dann könnt ihr durch einen einfachen Tastendruck die Aufnahme starten, während ihr ganz normal spielt.

Eine erneuter Druck auf die gewählte Taste und schon stoppt die Aufnahme und landet auf eurer Festplatte. Natürlich könnt ihr diverse Optionen festlegen und somit u.a. die Qualität und die Dateigröße beeinflussen. Ihr könnt auch darüber entscheiden, welcher Ton aufgezeichnet wird und so beispielsweise eure Gespräche mit den Mitspielern aufzeichnen.

FPS, SCREENSHOTS UND MEHR

Doch FRAPS kann nicht nur Videos aufzeichnen, sondern hat auch noch ein Paar andere Tricks auf Lager. Ganz ähnlich der Videofunktion lassen sich nämlich auch Screenshots machen oder gleich ganz Bilderserien erstellen. Ein einfacher Tastendruck reicht und ein Bild des aktuellen Geschehens landet im entsprechenden Ordner. In den Optionen könnt ihr sogar einstellen, dass FRAPS in festen Intervallen (z.B. alle 10 Sekunden) Screenshots macht.

Außerdem ist FRAPS dazu in der Lage Benchmarks anzufertigen und somit das ideale Tool, um eure Hardware und Einstellungen zu testen. Ihr könnt euch direkt die aktuelle Bildrate einblenden lassen oder einfach eine umfangreiche Auswertung erstellen, die euch zeigt, wie gut sich eurer Rechner mit den aktuellen Einstellungen schlägt und wo sich noch ein paar Frames rausholen lassen.

Vorheriger ArtikelDas Schwarze Auge: Vom Nordland bis Herokon
Nächster ArtikelGIMP: Die gratis Photoshop-Alternative

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.