Mobile Games auf dem Vormarsch, doch reicht mein Datenvolumen?

Datensicherheit: Was passiert mit meinen Daten aus Spielen?

Das die Spiele für Mobilgeräte immer umfangreicher werden ist natürlich dem technischen Fortschritt geschuldet. Wo andere Länder bereits umfangreiche Datenvolumen oder Flatrates für Mobiltelefone anbieten hinkt Deutschland hinterher. Wie kann man also als Spieler einen Anbieter finden, bei welchem man nicht in regelmäßigen Abständen das Datenvolumen auffüllen muss?

Es gibt ja nichts Ärgerlicheres, als wenn man gerade sein Lieblingsspiel auf dem Mobiltelefon zockt und dann das Datenvolumen aufgebraucht ist und man auf eine Steinzeitgeschwindigkeit zurückgestuft wird. Bereits 2017 machten Spiele auf dem Mobiltelefon mehr Umsatz für die Herausgeber als Spiele auf einer Konsole.

Sollte man nämlich das angebotene Datenvolumen aufgebraucht haben, dann wird man auf 64 bzw. 56 Kbit/s heruntergestuft. Diese Geschwindigkeit reicht gerade noch so um Whats App zu bedienen, aber Spiele, welche man auf dem Mobiltelefon spielt, werden bei einer so langsamen Geschwindigkeit eher zu Frust als zu Spielspaß führen.

Am Besten ist es also, wenn man seinen monatlichen Datenverbrauch kennt. Smarthphones bieten ja die Möglichkeit einer Übersicht des verbrauchten Traffics an, sodass man ganz einfach runterschrauben oder auch aufstocken kann. Natürlich sollte man da schon einen Anbieter haben der dies ermöglicht und grundsätzlich eine gewisse Grundmenge an Datenvolumen haben. Eine Übersicht von Anbietern und den gebotenen Features gibt es hier.

Aufgrund des nachhaltig und stark wachsenden Marktes von Spielen für Mobiltelefone haben natürlich auch die Publisher ein berechtigtes Interesse daran das Spieler möglichst viel Zeit in ihrem Spiel verbringen. Viele Spiele bieten deswegen tägliche Herausforderungen an oder Belohnungen für das simple eingeloggt bleiben. Auch hier fällt natürlich Traffic an der am Datenvolumen zerrt.

Doch, was könnte einen sonst noch beim Zocken auf dem Mobilgerät stören? Natürlich wenn man unterwegs ist und einem der Akku versagt. Je aufwändiger und größer die mobilen Onlinespiele werden, desto mehr belasten sie den Akku. Natürlich kommen da noch andere Faktoren hinzu, zum Beispiel ob man Apps im Hintergrund laufen lässt.

Auch diese Herausforderung kann mit einer geplanten Investition gut gemeistert werden. Auf Amazon findet man sogenannte Power Banks. Power Banks sind ganz grob gesprochen eine Erweiterung des Akkus und ergänzen die bereits vorhandene Dauer und Leistung des Mobiltelefons.

Wenn du dich dafür interessierst wie genau Power Banks funktionieren, wie sie einem durchaus auch Strom sparen können und wie lange einzelne Power Banks funktionieren, schau doch einfach mal auf den Blog von nachbelichtet nach. In dem verlinkten Artikel wird sehr ausführlich auf die Power Banks eingegangen und auch für noch unerfahrenere Nutzer alles sehr detailliert erklärt.

Vorheriger ArtikelShroud of the Avatar Accountverkauf plötzlich nicht mehr erlaubt – unter bestimmten Umständen
Nächster ArtikelThe Culling 2: Kaum released schon wieder weg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.