
Dieser Mythos zählt eher zu den neueren Mythen der Videospielgeschichte, da er von dem Computerspiel Minecraft handelt, welches im Jahre 2009 Veröffentlicht wurde. Da das Spiel mit der Zeit immer populärer wurde, dauerte es natürlich nicht lange, bis entsprechende Mythen verbreitet wurden. Heutzutage, in der Zeit des Internets, kann man Gerüchte und Mythen viel schneller und effizienter verbreiten und so geschah es auch um den Mythos Herobrine.
Herobrine ist in Minecraft wohl eher als Geist anzusehen, da man davon ausgeht, dass es sich hierbei um einen verstorbenen Minenarbeiter aus vergangener Zeit handelt. Dieser tauche zufällig in weiter Ferne auf und verschwindet genau so schnell wie er erschienen ist, wenn man ihn aus den Augen lässt oder versucht sich ihm zu nähern. Herobrine sieht dem Spieler ziemlich ähnlich, hat jedoch weiße Augen, was auf die Leere und seinem Tot hindeutet. Es gingen auch Gerüchte um, dass es sich hierbei um den verstorbenen Bruder von Notch handelt, welcher Minecraft erfunden hat.
Als typische Verhaltensweisen wird erwähnt, dass er beispielsweise kleinere Pyramiden oder Höhlen aus Pflasterstein baut und Blätter von Bäumen entfernt, bzw. diese sogar anzündet. Es gibt natürlich auch viele weitere Charakteristika, welche sich mit der Zeit um diesen Charakter gebildet haben. Heute dürfte Herobrine wohl der bekannteste Mythos rund um Minecraft sein, aber existiert er wirklich?
Im Internet gibt es viele Fotos und Videos von dieser Figur, jedoch sind allesamt Fakes oder mittels Mods selbst im Spiel integriert. Es gibt und gab niemals eine Figur namens Herobrine in dem offiziellen Spiel. Zuletzt hat das auch u.a. Minecraft-Erfinder Markus Persson bestätigt. Dieser Mythos ist also lediglich erfunden und sollte den Spielern ein wenig Angst einjagen – was teilweise sogar funktioniert hat.