
Kurz vor Weihnachten startet Blizzard eine neue Bannwelle im kostenpflichten MMORPG World of Warcraft (WoW). Dieses Mal gibt es auch ein paar härtere Strafen! Zuletzt hatte Blizzard den Ban-Hammer in Diablo 3 geschwungen, nun werden die Daumenschrauben auch in World of Warcraft angezogen.
Wie lange wurde gesperrt und wie wurde es entdeckt?
Zur Entdeckung der Bot-User wurde die hauseigene Sicherheitssoftware Warden verwendet. Die dabei gefundenen Accounts wurden nicht permanent gesperrt, sondern für 6 Monate vom Spiel ausgeschlossen und gebannt. Für Spieler, welche zum wiederholten Male erwischt wurden, gab es auch einen 18-Monate-Ban.
Zusätzlich ist anzumerken das nicht nur Spieler, welche einen Bot verwenden, riskieren ihren Account zu verlieren, sondern sämtliche Spieler, welche nicht-autorisierte Drittanbieter-Programme in Verwendung haben. Die sicherste Anlaufstelle für Addons für World of Warcraft ist Curse.
Warum keinen permanenten Ban?
Da kommt natürlich die Frage auf, warum man die Accounts dann nicht gleich permanent sperrt, sondern lieber für satte 18 Monate auf Eis legt. Laut einem Community Manager von Blizzard Entertainment beziehe man diese Entscheidung auf Ergebnisse einer Studie, welche aufgezeigt hat, dass temporäre Bestrafungen zielführender sind als permanente Bestrafungen.
Mit diesen langen Sperren wolle man den Spieler also treffen und doch nicht verlieren und somit einen Lerneffekt erzeugen. Ich weiß nur nicht wie sehr man emotional noch an einen virtuellen Charakter gebunden ist, wenn man 6 Monate oder 18 Monate keinerlei Kontakt mehr zu ihm hatte. Der Ansatz ist durchaus gut, aber die Strafen, meiner Meinung nach, zu langfristig ausgelegt – und Nein, ich wurde nicht gebannt.
[…] [i] https://gamezine.de/neue-bannwelle-in-world-of-warcraft-wow-bis-zu-18-monate.html […]