Neues The Bards Tale 4 Video zeigt, wie Dungeon Crawling geht

Das kommende RPG The Bard’s Tale 4 will die altehrwürdige Rollenspiel-Serie in das 21. Jahrhundert bringen, ohne den Charme der Originale zu verlieren. Ein neues Video zeigt, dass dies sogar klappen könnte.

Im Video ist zu sehen, wie eine Abenteuergruppe durch die Wildnis zu einem Dungeon läuft und dieses dann erkundet. The Bard’s Tale 4 ist ein klassischer Dungeon Crawler, der sogar Rundenkämpfe bietet, dieses aber in einer modernen Präsentation verpackt. Und genau diese Präsentation ist es, von der sich andere Spiele ruhig eine Scheibe abschneiden könnten. Und dabei spreche ich nicht von der Grafik, sondern von der Art, wie man beispielsweise auf Monster trifft und wie diese der Welt Leben einhauchen.

Monster mit einem wirklichen Sinn

In einer Szene unterhält sich eine Gruppe von Kobolden oder Gnomen und streitet sich, während die Helden diese Szene ausnutzt, um sich vorbei zu schleichen. An einer Kreuzung humpelt ein anderes Monster vorbei, während in einem Raum eine Gruppe von Monstern die Helden überrascht. Es kommt zum Kampf und während dieses Kampf unterhalten sich die Monster sogar, beschimpfen sich, wenn etwas nicht klappt oder zeigen, wenn Sie Angst haben. Im Hintergrund rennt während des Kampfes eine spinnenähnliches Wesen vorbei und einer der Feinde dreht sich um und fragt verängstigt, was das war.

Ein neues Video des RPGs The Bard's Tale 4 zeigt, wie cool ein Dungeon Crawler sein kann. Klick um zu Tweeten

Eine sehr dichte Atmosphäre

Dies erschafft eine unglaublich dichte Atmosphäre und füllt die Welt mit Leben. Die Monster sind so nicht einfach nur Kanonenfutter, sondern bekommen etwas Persönlichkeit und man ist fast versucht, sie am Leben zu lassen, weil sie einfach einen Platz in dieser Welt haben. Dies führt dazu, dass The Bard’s Tale 4 eine andere Atmosphäre versprüht, als das viele andere RPGs tun. Man hat das Gefühl, wirklich in einer „echten“ Welt zu sein, in der alles einen Sinn hat, sogar die Monster.

Natürlich muss man abwarten, ob sich dies durch das gesamte Spiel zieht, doch das, was man bisher sieht ist etwas, das ich mir für andere Spiele ebenfalls wünschen würde. Denn dies sind die Momente, die einem Spieler in Erinnerung bleiben und ein Spiel zeitlos und zu einem Klassiker machen können.

Vorheriger ArtikelKaufen wir nur noch halbe Spiele?
Nächster ArtikelÖffentlicher Zugang zur E3 – Rettet das die Spielemesse?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.