Overwatch – Zweite Closed Beta gestartet

Seit gestern Abend laufen die Betaserver des Multiplayer-Shooters Overwatch wieder. Bereits im Dezember 2015, als die erste Closed Beta endete, gab Blizzard bekannt, dass es Anfang 2016 eine weitere Testphase geben werde. Seit über zwölf Stunden haben diejenigen, die bereits Zugang erhalten haben, die Möglichkeit, den ersten Shooter des kalifornischen Entwicklerstudios auszuprobieren.

Natürlich hat Blizzard auch neue Spieler eingeladen. Solltet ihr immer noch traurig vor eurem PC sitzen, weil ihr keinen „Jetzt herunterladen“-Button im Overwatch-Tab des Battle.net-Clients habt, müsst ihr nicht verzweifeln: In den kommenden Wochen wird Blizzard immer wieder mal angemeldeten Spielern den Zugang zur Beta gewähren.

Im Vergleich zur ersten Testphase hat sich bei Overwatch einiges getan. Ihr könnt einen neuen Spielmodus namens „Kontrolle“ ausprobieren, der mit zwei frischen Karten daherkommt. Hierbei geht es darum, dass ihr eine bestimmte Zone auf der Map kontrolliert.

Dabei füllt sich ein Fortschrittsbalken und sobald er 100 Prozent erreicht hat, gewinnt euer Team die Runde. Bei „Kontrolle“ greift das „Best-of-Three“-Konzept, in jeder Runde muss ein anderer Bereich der Karte erobert werden.

Des Weiteren bietet Overwatch ab sofort die Möglichkeit, alleine oder kooperativ mit anderen Spielern gegen KI-Gegner zu zocken, um ein wenig zu trainieren und die Charaktere besser kennenzulernen, bevor ihr euch in PvP-Matches gegen echte Spieler wagt. Außerdem hält ein neues Fortschrittssystem Einzug ins Spiel.

Ihr sammelt in Overwatch von jetzt an Erfahrungspunkte und steigt im Level auf. Mit jedem Rangaufstieg erhaltet ihr eine Loot-Box, die zufällige Items zur Individualisierung der Charaktere beinhaltet. Dabei handelt es sich um rein kosmetische Inhalte wie Skins, Animationen, Emotes oder Dialogoptionen. Es gibt keine Gegenstände, die Auswirkungen auf das Gameplay haben.

Die Loot-Boxen könnt ihr auch mit der neuen Ingame-Währung Credits kaufen. Und man kann sicher davon ausgehen, dass ihr im fertigen Spiel die Item-Pakete auch mit echtem Geld freischalten könnt. Overwatch wird zwar ein Vollpreis- und kein Free-to-Play-Titel, doch Mikrotransaktionen sind heutzutage auch in Spielen mit Kaufpflicht leider keine Seltenheit mehr.

Wenn ihr mehr über Overwatch wissen wollt, besucht einfach die offizielle Webseite.

Vorheriger ArtikelDavid Gaider bei Beamdog – Kommt Baldur’s Gate 3?
Nächster ArtikelSol 0 | 5-Minuten-Mittwoch #010

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.