
Nachdem das Horrorgame Silent Hills mit einer interessanten PR-Aktion auf der Gamescom 2014 angekündigt wurde, freuten sich die Spieler sehr. Kult-Gamedesigner Hideo Kojima sollte den neuen Teil entwickeln und Schauspieler Norman Reedus (bekannt aus der TV-Serie The Walking Dead) sollte eine Rolle übernehmen. Als Produzent hätte der Regisseur Guillermo del Toro fungiert. Diese Kombination sprach für ein spannendes Spiel.
Heftiger Streit zwischen Konami und Hideo Kojima
Doch daraus wird nichts. Konami gab bekannt, das Spiel eingestellt zu haben. Die Zusammenarbeit mit Hideo Kojima, Norman Reedus und Guillermo del Toro wurde beendet. Gründe wurden keine genannt, doch Konami und Hideo Kojima trennten sich schon während der Entwicklung des kommenden Actionspiels Metal Gear Solid V: The Phantom Pain. Angeblich gab es einen heftigen Streit.
Dass darunter nun auch Silent Hills leidet, ist traurig. Zwar erklärte Konami, dass man weitere Spiele in der Silent-Hill-Reihe plane, doch ohne Hideo Kojima, Norman Reedus und Guillermo del Toro scheinen diese Games nur Standard werden zu können.
Was ist nur passiert? Wieso lässt sich ein Unternehmen eine so große Gelegenheit entgehen? Ein Spiel, das bereits während der Vorstellung für sehr großes Interesse gesorgt hat, dass immer wieder in der Presse erwähnt wurde. Lässt man dieses wegen eines Streits in der Versenkung verschwinden? Das ist wirklich extrem schade. Da bleibt nur zu hoffen, dass Hideo Kojima seinen eigenen Weg geht und ein Horrorgame auf die Beine stellt, welches das wird, was Silent Hills hätte werden sollen. Vielleicht kann er dafür ja auch wieder Norman Reedus und Guillermo del Toro gewinnen. Die Fans würde das sicher sehr freuen.