Neuer Rekord für die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes: Ein Jahr nach dem Start haben bereits 2,5 Millionen Menschen in Deutschland die App installiert. WarnWetter bringt hochpräzise Wetterdaten und -vorhersagen direkt aufs Smartphone oder Tablet. Die Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert. Dank neuer Funktionen liefert die App ab sofort noch mehr interessante Wetterinformationen.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt
Mit dem engmaschigen Netz aus Satellitenüberwachung und modernster Sensorik des DWD werden Wetterinfos präzise ermittelt. Jetzt rüsten wir die WarnWetter-App weiter auf und geben der App ein Sommer-Upgrade mit zahlreichen neuen Funktionen: z. B. den UV-Index oder den Blitze-Rada Die neuen Funktionen von WarnWetter sind:
- Der UV-Index, der die Intensität der Sonneneinstrahlung vorhersagt und damit vor Sonnenbränden schützt (Ortsansicht und flächige Karte).
- Die Thermische Belastung, die die gefühlte Temperatur vor Ort anzeigt. Dafür werden Wetterparameter wie Luftfeuchtigkeit und Windstärke präzise mit eingerechnet.
- Der Blitze-Radar, der Blitze in der Umgebung anzeigt und den Unwetterverlauf wiedergibt.
WarnWetter wurde bereits 2015 von Google in der Kategorie „Tablet“ zur besten App gewählt. In den itunes TopAppCharts ist WarnWetter regelmäßig vertreten.