Spielen wir bald Candy Crush Saga in World of Warcraft und Destiny?

5,9 Milliarden US-Dollar! Ein Betrag, von dem „normale“ Menschen nur träumen können… Diese Summe ließ das Unternehmen Activision dafür springen, King.com zu kaufen, den Entwickler des bekannten Casualgames Candy Crush Saga. King.com erwirtschaftete 2014 einen Umsatz von 2,26 Milliarden US-Dollar, davon kamen alleine 1,33 Milliarden Dollar durch Candy Crus Saga zusammen. Klar, dass Activision hier großes Potenzial für weiteres Wachstum sieht… Zudem will man durch King.com verstärkt in den Bereich der Mobile Games einsteigen. Ein Markt, der heutzutage nicht vernachlässigt werden darf.

Candy Crush Saga in World of Wacraft?

Was bedeutet dies? Nun vermutlich erstmals recht wenig. Die Games von King.com werden über Activision erscheinen und das Logo verpasst bekommen. Doch ansonsten schätze ich, dass alles vorerst seinen gewohnten Gang weitergehen wird. Es könnte natürlich sein, dass King.com nun Games entwickelt, die auf Marken von Activision basieren. Ein Candy Crush Saga World of Warcraft Edition zum Beispiel. Oder ein Puzzlespiel im Destiny-Universum. Damit würde man die Fans der Marken erreichen, die offenbar sowieso alles kaufen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Casualgames von King.com als Minispiele in die bekannten Onlinegames wie World of Warcraft oder Destiny zu integrieren. In einer Taverne in WoW kann man dann Candy Crush Saga spielen. Natürlich inklusive der Mikrotransaktionen. Und ich bin mir sehr sicher, dass das sogar sehr gut laufen würde… Fans sind nunmal zu einem großen Teil fanatisch. Man hat eine rosarote Brille auf, wenn es um „sein“ Spiel geht. Da übersieht man die Dinge, die schlecht sind, lobt alles in den Himmel und gibt gerne für so ziemlich alles viel Geld aus. Oder etwa nicht?

Vorheriger ArtikelArtikel vom 26. Oktober 2015 – 1. November 2015
Nächster ArtikelKeine Abozahlen mehr für World of Warcraft

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.