





Vorsicht Falle! Derzeit gibt es einen massiven und geschickt geplanten Angriff auf Steam User. Betrüger haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem fiesen Trick in die Falle zu locken. Die betrügerische Webseite suggeriert Kunden, sie können sich eines der beliebten Spiele kostenlos sichern. Alles scheint auf den ersten Blick seriös, doch die Gefahr lauert, sobald man sich auf das „Glücksspiel“ einlässt und am Roulette Rad dreht. Dieses führt natürlich zum Gewinn, doch sobald Steam-Nutzer hierauf hereingefallen sind, verlieren sie ihren kompletten Account mitsamt sämtlichen Spielen. Die Webseiten der Betrügerbanden sind nur schwer als unseriös zu erkennen. Leider gab es bereits unzählige Kunden, die auf den Trick hereingefallen sind. Bleedingcomputer warnt nun vor der neuen Masche, die sich meistens in sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook & Co. befindet. Wer ein solches Angebot sieht, sollte unbedingt die Finger davon lassen. Es gibt definitiv keine kostenlosen Spiele zu gewinnen, sondern im schlimmsten Fall verlieren Steam Kunden mit einem falschen Handgriff alles.
Erhebliche Schadenssummen vermutet
Der Betrug der Steam Nutzer wird aktuell offensichtlich im ganz großen Stil durchgeführt. Die Banden haben sich alle Mühe gegeben, Webseiten mit vermeintlichen Gratisangeboten so seriös wie irgend möglich zu gestalten. Über Links der sozialen Medien gelangen Steam User auf diese Seiten und sollen ihr Glück – wie bereits gesagt – am Roulette Rad versuchen. Einen Gewinn gibt es augenscheinlich immer. Und genau das ist das Fatale an der Sache. Sicherheitsexperten schlagen derzeit mit gutem Grund Alarm. Wurde das Rad gedreht, erscheint nämlich ein Steam Code, der zum gewonnenen Spiel führen soll. Der Hauptpreis, den es angeblich für die eigene Steam Bibliothek gibt, ist jedoch nicht echt. Von der Gewinnseite aus geht es weiter zum Steam Log In Bereich, der dem Original nachempfunden und daher kaum von selbigem zu unterscheiden ist. Hier geben User nun ihre Login Daten, also den Nutzernamen und auch das Passwort ein. In diesem Moment haben die Betrüger vollen Zugriff auf die Kundenseite inklusive der gesamten Bibliothek. Man vermutet bereits jetzt, dass der wirtschaftliche Schaden in die hunderttausende geht. Solange nicht alle Steam Nutzer gewarnt sind, haben die Betrüger leichtes Spiel. Selbst die doppelte Absicherung über SteamGuard nützt aktuell wenig, denn diese wurde ebenso nachgeahmt und lässt sich nicht vom der echten Seite unterscheiden.
Steam warnt vor fiesen Betrügern
Die Betreiber von Steam sind recht schnell auf die Betrügereien aufmerksam geworden und geben ihren Kunden wertvolle Tipps an die Hand. Wer bereits sein Konto verloren hat, wird bereits per Mail von Steam darüber informiert. Nun gilt es, sich schnellstmöglich an den Support zu richten, um im besten Fall einen größeren Schaden abzuwenden. Das Konto wird dann manuell wiederhergestellt und neu geschützt. Nähere Details dazu liefert der Konzern auf seiner eigenen Webseite. Schnelligkeit ist hier definitiv gefragt. Wer überhaupt nichts von dem Fremdzugriff bemerkt, der ist seine gesamte und teilweise wirklich kostspielige Bibliothek endgültig los. Verbrechern im Netz auf die Spur zu kommen, das fällt selbst den erfahrenen Behörden schwer. Meist befinden sich die Banden im Ausland und lassen sich nicht einfach so schnappen. Vorsicht ist also gerade in den kommenden Wochen geboten. Steam setzt selbstverständlich alles daran, dem Betrug so schnell es geht ein Ende zu bereiten und Spieler noch besser zu schützen.
Ähnliche Tricks bei Glücksspielseiten
Wie Christian Webber von de.mobile-casino.com erklärt, gibt es solche Betrugsmaschen auch in Online Casinos. Selbst noch so seriöse Seiten wurden bereits von Betrügern missbraucht, die komplette Webpräsenz nachempfunden und Spielerdaten geklaut. Mit diesen sind dann letztlich alle Gelder weg. Das passiert glücklicherweise nur sehr selten, da renommierte Online Casinos großen Wert auf den Spielerschutz legen. Umso wichtiger ist es für Kunden, zum einen genauer hinzuschauen und zum anderen nur bekannten Seiten mit EU Lizenz zu vertrauen. Sollte es Zweifel an der Seriosität geben, hilft es, sich an den Support zu wenden. Steam Nutzern kann dieser Tipp ebenfalls helfen. Also erst einmal auf der Original Seite vorbeischauen, ohne irgendwelchen Gewinnspielen zu folgen, dann nachhaken und im besten Fall lassen sich solche Tricks frühzeitig enttarnen.