
Wer kennt das nicht: Man stöbert durch Steam und findet ein Spiel, welches von den Screenshots doch vielversprechend aussieht und man macht einen Impulskauf. Und wie oft hat man sich danach dann in den Allerwertesten beißen wollen, weil das Spiel eben nicht im Ansatz an das gesehen Video- oder Bildmaterial heranreicht?
Dies fordert Steam nun von Publishern
Steam hat nun die Publisher aufgefordert richtige Screenshots und keine Artwork mehr zu verwenden, damit der potentielle Käufer einen realistischen Eindruck davon erhalten kann was er womöglich käuflich erwirbt.[i]
Steam fordert die Publisher nun offiziell auf folgende Inhalte bei Bildern nicht mehr zu verwenden:
- Artwork
- Vor-gerenderte filmähnliche Bilder
- Bilder mit Awards
- Marketinghinweisen
- Ausgeschriebenen Produktbeschreibungen.
In der Vergangenheit hatten auch viele Publisher Bilder mit den Extended Version-Informationen eines Spiels hochgeladen. Auch hier rügt Steam und verweist auf den offiziell vorgesehenen Platz innerhalb der Spielbeschreibungsseite.
Offensichtlich viele Beschwerden auf Grund von Irreführung
Man kann natürlich nun spekulieren wieso Steam diesen Weg beschreitet. Persönlich glaube ich ja das viele Spiele dann sehr negativ bewertet wurden und die Anzahl der Beschwerden gegenüber Steam bei betroffenen Spielen unverhältnismäßig hoch gewesen sein muss.
Man könnte also durchaus behaupten das Steam das deutsche Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb[ii] dazu herangezogen hat, denn auch hier ist eine unfaire Wettbewerbsverzerrung durch irreführende Werbung untersagt.
Aber Valve, der Herausgeber von Steam, zieht sich durchaus auch selber den Schuh an und gesteht ein ebenso Bilder, welche den neuen Anforderungen nicht genügen, bei zum Beispiel DOTA 2 verwendet zu haben:

[i] http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1284032&page=1
[ii] https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_gegen_den_unlauteren_Wettbewerb
[…] Erst im November 2016 hat Steam irreführende Screenshots bei sich auf der Plattform verboten, denn dort war das gleiche Problem: Artworks oder aufgehübschte Bilder, welche nicht das tatsächliche Spiel aufzeigen. […]