
Werden wir dank Super Mario Run Spiele bald nur noch mit einer Hand spielen? Klick um zu TweetenDas kommende Mobile Game Super Mario Run zeigt zwei Dinge: 1. Spiele werden immer einfacher und 2. es macht sogar Spaß.
In Super Mario Run rennt Klempner Mario von alleine durch die Level. Indem man das Touchdisplay des Handys berührt, springt er oder vollführt eine besondere Aktion, wie beispielsweise sich zu drehen. Es ist also im Prinzip ein sehr einfaches Gameplay. Man muss einfach nur im richtigen Moment den Finger bewegen.
Casual as Casual can be
Im Grunde könnte man das Mobile Game Super Mario Run als ein Paradebeispiel für Casual Spiele ansehen. Man braucht nur eine Hand zum Spielen und drückt ab und zu mal auf das Touchpad. Der Rest passiert von alleine. Die Steigerung dessen wäre nur noch, einfach zuzusehen, was passiert, ohne zu interagieren.
Seltsamerweise macht das Spiel Testern trotzdem Spaß. Abgesehen von der bekannten und irgendwie immer motivierenden Super-Mario-Atmosphäre reizt es einfach, die Levels so schnell und effektiv wie möglich abzuschließen. Auch wenn eigentlich sehr wenig zu tun ist, macht das, was man tun kann, einfach Laune.
Eine Hand ist immer frei
Sollte Super Mario Run ein Erfolg werden – und davon ist eigentlich auszugehen – könnte dies eine neue Generation von Casual Games einleiten. Spiele, die man einfach nur nebenbei mit einer Hand spielt. So hat man die andere Hand frei, um irgendwas anderes zu tun. Wenn man im Zug sitzt oder an der Bushaltestelle wartet, zückt man einfach das Handy, und spielt ein wenig mit einer Hand nebenbei.
Die Bedienung von Spielen wird eben immer einfacher und zugänglicher. Ob es jetzt noch eine Steigerung geben kann?
Wer das mal selbst ausprobieren will, der kann sich Super Mario Run ab morgen im App Store von Apple herunterladen. Android-User müssen sich noch etwas länger gedulden.
[…] nervige bei Spiele auf dem Smartphone ist die begrenzte bzw. eingeschränkte Steuerung. Genau an dieser Stelle optimiert Nintendo ihr Spielerlebnis und passt die Steuerung perfekt ans […]