Taktische PvP-Schlachten und authentische Mittelalteratmosphäre

1100AD, das als “Favorite Strategy Game 2012″ ausgezeichnete Online-Strategiespiel von Amber Games, bietet komplexe und mitreißende PvP-Schlachten. Hier kommt es vor allem auf taktisches Geschick an, so dass auch Spieler mit wenigen Ressourcen gegen Gegner bestehen können, die über große Goldvorräte verfügen. Neulinge in 1100AD haben etwas Zeit, sich in die aufregende Welt des Mittelalters einzuleben, denn innerhalb der ersten zwei Wochen können sie nicht von erfahrenen Spielern angegriffen werden. Für fortgeschrittene Helden präsentiert sich das Klima deutlich rauer, da sie jederzeit mit feindlichen Attacken rechnen müssen.

Ein besonderes Highlight sind die Zitadelle-Events, welche jedes Wochenende stattfinden. In diesen epischen Schlachten treten ganze Gilden, hier Orden genannt, gegeneinander an um kämpfen um die Vorherrschaft. Wenn es gelingt, eine Zitadelle zu erobern, erhält der gesamte Orden attraktive und äußerst lohnenswerte Boni. Für jede neue Stufe die beim Ausbau der Zitadelle erreicht wird, haben alle Mitglieder des Ordens die Möglichkeit, bis zu 300 Söldner zu rekrutieren. Da für das Anheuern von Söldnern sogenannte Söldnerpunkte als Währung benötigt werden, bekommt der siegreiche Orden insgesamt 100.000 Söldnerpunkte gutgeschrieben, welche gleichmäßig unter den Mitgliedern verteilt werden. Darüber hinaus erhält jedes Ordensmitglied täglich wertvolle Artefakte und zwar so lange, bis ein anderer Orden die Zitadelle einnimmt. Eine hartnäckige Defensive zahlt sich folglich in mehrfacher Hinsicht aus und motiviert die Spieler, ihre Festung um jeden Preis zu halten.

Die Entwickler von Amber Games legen höchsten Wert auf eine originalgetreue Darstellung des Mittelalters in 1100AD. Aus diesem Grund ist ein Geschichtsexperte fester Teil des Teams und prüft die implementierten Helden, Soldaten und Bauwerke auf historische Authentizität. Wann immer festgestellt wird, dass das Design von Kriegern und Gebäuden, welche die Grafiker erstellt haben, nicht in die vom jeweiligen Server bestimmte zeitgeschichtliche Epoche passt, werden Änderungen vorgenommen. Zusammen erarbeiten der Historiker und die Entwickler alternative Re-Designs und stellen sicher, dass die Spieler sich zu jeder Zeit in einer Welt bewegen, die den tatsächlichen Gegebenheiten des  Mittelalters nachempfunden ist.

Vorheriger ArtikelNEXON Europe gibt neuen Charakter in Maple Story bekannt
Nächster Artikel10.000 Euro Preisgeld in Drakensang Online PvP Wettkämpfen