
inXile Entertainment arbeitet momentan neben Torment: Tides of Numenera und Wasteland 3 am RPG The Bard’s Tale 4. Für mich muss dieses Spiel etwas ganz bestimmtes bieten.
Ich erwarte mir recht viel von The Bard’s Tale 4, denn ich habe alle drei Vorgänger auf den C-64 geliebt. Würde ich mich also freuen, wenn der neue Teil wie die alten wird? Nein. Das Rad der Zeit hat sich weitergedreht. Heute würden Spiele wie The Bard’s Tale 1 bis 3 kaum noch funktionieren. Das heißt nicht, dass The Bard’s Tale 4 komplett modernisiert werden sollte.
The Bard’s Tale 4 sollte mehr bieten als Rätsel und Kämpfe
Egosicht mit Party, Rundenkampf, Dungeons mit vielen Rätseln… all das sollte erhalten bleiben. Doch so gern ich beispielsweise The Legend of Grimrock 1 und 2 gespielt habe, die beiden RPGs sind einfach schnell langweilig geworden. Ein The Bard’s Tale 4 mit einem ähnlichen Spielprinzip, in dem man nur durch Gänge oder Wälder läuft, Rätsel löst und Monster verdrischt, würde mich nicht lange an den Monitor fesseln. Ich erwarte mir schon etwas mehr.
Als gutes Beispiel, wie The Bard’s Tale 4 aussehen sollte, ziehe ich mal Lands of Lore heran. Das RPG von Westwood baute auf demselben Prinzip auf, erweiterte es aber. Es gab NPCs, mit denen man interagieren konnte, Städte, in denen man einkaufen durfte, Quests und generell mehr zu tun und zu entdecken. Die Story war dichter präsentiert. So stelle ich mir The Bard’s Tale 4 vor. Eine große Spielwelt mit Städten voller NPCs. Man kann handeln, vielleicht sogar craften. Man kann interessante Gespräche mit NPCs führen und viele Quests erhalten. Das würde das RPG abwechslungsreich machen. Doch ob Hardcore-Fans dies unterstützen würden, ist eine andere Fragen. Auch bei anderen Spielen wie beispielsweise Shroud of the Avatar, drückt eine kleine Handvoll, sehr lautstarker Hardcore-Fans das Spiel in eine Nische, bei der man sich nicht sicher sein kann, ob das Spiel dort noch erfolgreich sein kann…