





Da ich selbst recht gerne XCom, als auch die Nachfolger, gespielt habe, habe ich mir natürlich auch einmal Warhammer 40.000 Regicide angesehen, im Speziellen, ob Warhammer 40.000 interessante, neue Mechaniken bietet oder ob es einfach Spaß macht.
Das Spielsystem von Warhammer 40.000 Regicide
Grundsätzlich muss man sagen das das Rad hier nicht neu erfunden wird. Der Spielstil ist recht identisch. Man hat Zug-basierte Runden und bewegt seine Spielfigur über das Spielfeld, um einen möglichst guten Vorteil gegenüber seinem Gegner zu haben.
Dennoch hatte ich, gerade im Vergleich mit XCom 2, eher das Gefühl, das hier mehr Spielmechaniken zum Einsatz kommen und das Spielfeld etwas dynamischer genutzt werden kann. Das führt dazu das man nicht einfach nur „die eine“ Taktik haben kann und alles niedermäht, sondern sich wirklich mit dem Spielfeld und den unterschiedlichen Modifikatoren der Charaktere auseinandersetzen muss.
Das Charakter- und Klassensystem
Am Ende eines jeden Einsatzes wartet ein Bossgegner, welcher etwas herausfordernder sein kann als die bisherigen Gegner und man hier durchaus auf das Zusammenspiel der einzelnen Charakterklassen setzen sollte.
Nach Abschluss eines Einsatzes erhalten die einzelnen Charaktere Erfahrungspunkte und können dann „individuell“ aufgewertet werden. Dies gilt mit Ausnahmen, denn man bewegt sich schon in einem recht eng gesteckten Charakterklassenbaum. Der Vorteil davon ist das man sich nicht wirklich verskillen kann. Der offensichtliche Nachteil hingegen ist das man keine hybriden Charakterklassen, individuell nach seinem Spielstil bauen kann, wodurch ein bisschen die spielerische Freiheit verloren geht.
Weitere Informationen rund um Klassen, Spielfiguren und Fraktionen findest du im Warhammer 40.000 Regicide Lexicanum.
Die Übersetzung im Spiel
Was mir allerdings beim Spielen aufgefallen ist, ist das die deutsche Übersetzung, auch Monate nach der Veröffentlichung, noch sehr verbesserungswürdig ist. Daher meine Empfehlung, insofern möglich, das Spiel auf Englisch zu stellen.
Generell, wenn man denn die englische Sprache kann, empfehle ich immer Spiele in dieser Sprache zu spielen, einfach, weil die Übersetzungen und teilweise Synchronisationen bedeutend besser sind, als zur deutschen Sprache.
Merchandise von Warhammer 40.000
Als richtiger Warhammer 40.000-Fan darf natürlich auch nicht ein wenig Merchandise fehlen. Wenn du also auf der suche nach einer Erweiterung für deine Warhammer 40.000 Kollektion bist, dann solltest du die Verlinkung einmal prüfen und schauen ob du etwas Interessantes für dich findest.
Fazit
Abschließend kann man durchaus sagen das Warhammer 40.000 Regicide ein gutes Spiel ist, wenn man von ein paar Makeln absieht. Gerade, wenn man Spiele des Typs Battle-Chess im Tabletop-Stil mag, kann man sich das Spiel durchaus einmal anschauen. Umso mehr, wenn man ein Fan der Warhammer-Reihe ist.