





In etwa einem Monat startet die Bundesliga-Saison 2020/2021 und wir sind alle schon sehr gespannt darauf, ob die neue Saison endlich einmal wieder etwas interessanter wird als die letzten Jahre. Seit nunmehr acht Saisons in Folge ist der Dauermeister aus München ungeschlagen und es ist fraglich, ob die anderen Teams der Bundesliga in diesem Jahr etwas dagegen unternehmen können.
Wir werden einige der Teams beleuchten und schauen, ob es ebenbürtige Gegner gibt und in welchem Bereich der Tabelle diese Teams wahrscheinlich angesiedelt sein werden.
FC Bayern München – der ewige Meister
Seit nun etwa 35 Jahren dominieren die Bayern die Bundesliga und vor allem in der jüngsten Vergangenheit, den letzten 10 Jahren, ist diese Dominanz deutlich spürbar geworden. Der Weg zur Meisterschaft führt im Grunde nun immer über die Bayern und das Team aus München ist mittlerweile so eiskalt und gnadenlos, dass man sich nicht den kleinsten Fehler erlauben darf. Daher ist es auch in dieser Saison wieder so, dass die Bayern die größte Chance auf den Titel haben und bei Sportwetten Tipps ganz oben stehen, denn im Grunde müssten sie sich schon selbst schlagen, um am Ende mit leeren Händen dazustehen.
Die Bayern werden also auch in diesem Jahr wieder ganz oben in der Tabelle stehen, die Frage ist eigentlich nur, ob es ein Team gibt, dass ihnen den ersten Platz streitig machen kann oder nicht.
RB Leipzig – Anwärter auf den Meistertitel?
Der RB Leipzig hat die letzte Saison auf dem dritten Platz abgeschlossen und steht in der Champions League sogar im Halbfinale. Es ist offensichtlich, dass die Leipziger ihre Titelambitionen untermauern und nicht für immer die zweite Geige spielen wollen. RB Leipzig hat sowohl die Qualität als auch den Teamgeist, um den Bayern gefährlich werden zu können.
Wenn sie ihre Leistungen voll und ganz abrufen und die Bayern Fehler machen hat das Team tatsächlich eine Chance, sich oben festzusetzen. Dafür ist jedoch absolute Konstanz notwendig, denn die Bayern bestrafen jeden kleinen Fehler sofort.
Borussia Dortmund – findet das Team aus dem Ruhrpott zu alter Stärke?
Das Team um Lucien Favre hat die letzte Saison auf dem zweiten Platz abgeschlossen, ist aber dennoch hinter den selbst gesetzten Erwartungen zurückgeblieben. Man hatte den Bayern den Meisterkampf angesagt und lag am Ende jedoch 13 Punkte hinter den Münchnern, so dass man nicht wirklich von einem echten Kampf um den Meistertitel sprechen konnte.
Borussia Dortmund ist zwar insgesamt auf einer steigenden Formkurve, insgesamt sah man jedoch gegen die “großen” Teams nach wie vor oft zu blass aus. Wenn das Team sich jedoch zusammenreißen und alle Kräfte mobilisieren kann werden sie wie eigentlich in vielen der letzten 10 Saisons auch wieder im Titelkampf mitmischen.
SV Werder Bremen – wieder Abstiegsangst oder Rückkehr des Teams aus dem Norden?
Die Fans des SV Werder Bremen sehnen sich nach den Tagen der Saison 2003/2004 als die Bremer zum letzten Mal den Meistertitel an sich reißen konnten. In den letzten Jahren war von diesen glanzvollen Tagen leider nichts mehr zu sehen. Wieder und wieder fand sich das Team von der Weser mitten im Abstiegskampf und in der letzten Saison konnte man sich nur durch den Relegationsplatz und viel Glück retten.
Das erste Spiel findet gegen Hertha BSC statt und sollte eine machbare Aufgabe sein, wenn die Bremer ihre Leistungen voll und ganz abrufen. Ein Sieg wäre vielleicht ein guter Start in die neue Saison und könnte Sicherheit für die kommenden Spiele geben.