Was könnte Microsofts Hololens für Gaming bedeuten?

Trick macht Raid-Boss Atheon in Destiny zum leichten Gegner
Trick macht Raid-Boss Atheon in Destiny zum leichten Gegner

Microsoft stellte kürzlich mit Hololens eine holografische Brille vor, welche die virtuelle mit der realen Welt vermischt. Sogar Computerspiele-Entwickler zeigen sich begeistert.

Wer Hololens nutzt, der kann sich in sein Sichtfeld 3D Objekte einblenden lassen. Dies wurde beispielsweise am Spiel Minecraft demonstriert. Gebäude und Bäume erscheinen einfach auf Tischen und man kann mittels Gesten damit interagieren. Schlägt man virtuell eine Wand im Wohnzimmer ein, so erscheint ein Loch, durch welches man einen neuen Teil der Spielwelt betrachten kann. So wird das Spiel zu einem Teil der realen Welt.

Dies könnte man auch auf andere Spiele übertragen, beispielsweise auch auf MMORPGs. Diese finden dann vielleicht nicht einer einer völlig anderen Welt statt, sondern in unserer. Man setzt Hololens auf und erkundet die reale Welt, in welcher immer wieder 3D-Objekte wie Feinde, Kisten oder Schalter auftauchen, mit denen man interagieren kann. Ein Monster erscheint plötzlich mitten in einer realen Straße. Man findet in der Waschküche beim Wäsche machen einen versteckten Schatz. An einer Wand taucht ein Schalter auf, der einen geheimen Raum öffnet. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Mittels Gesten interagiert man mit den Objekten und könnte beispielsweise auch durch Fausthiebe gegen Monster kämpfen. Auch Minispiele wären möglich. Möchte man ein Schwert schmieden, so erscheint vor einem der Amboss und man schlägt mit der Faust darauf.

Im Gegensatz zu Virtual Reality wie Oculus Rift wäre man beim Spielen nicht völlig abgeschottet und würde alles, was um einen herum passiert, noch wahrnehmen.

Hololens könnte durchaus eine neue Art des Gamings einführen. Eines, das die reale mit der virtuellen Welt vermischt. Damit könnte sich Gaming einem breiteren Publikum öffnen. Nicht nur VR, sondern auch Augmented Reality und “holografisches Spielen” könnten also durchaus die Zukunft des Gaming einläuten.

Vorheriger ArtikelTropico 5 erscheint am 27. März 2015 für die PlayStation 4
Nächster ArtikelSony verscherbelt den rufschädigenden Entertainment-Sektor