





In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, abzuschalten und den Alltag Alltag sein zu lassen. Zwischen Arbeits- und Familienleben gibt es genug Stress zu bewältigen. Gut also, dass wir zumindest in unserer Freizeit in fremde Welten eintauchen, ein stolzer General oder der Fußball-Profi schlechthin sein können. Gaming ist in Zeiten der neuen Konsolengeneration populärer denn je. Erst recht, weil auch außerhalb von PlayStation und Xbox zahlreiche Spiele darauf warten, gestartet zu werden. Viele von ihnen funktionieren unkompliziert über den Browser und frei von verpflichtenden Kosten. Wir haben uns angesehen, welche Genres im Jahr 2021 angesagt sind.
Aufbauspiele für Meisterstrategen
Die Klassiker haben längst nicht ausgedient. Genres, die zur Jahrtausendwende funktioniert haben, sind auch heute noch aktuell. Das gilt vor allem für Aufbauspiele. Egal, ob Stadt, Zoo oder Farm: Spieler trachten weiterhin danach, einen unwirtlichen Fleck Erde zu übernehmen und großflächig auszubauen. Klassische Aufbauspiele sind dabei nicht nur zeitintensiv, sondern auch strategisch motiviert. Schließlich lässt sich der eigene Fortschritt mit der richtigen Taktik positiv oder negativ beeinflussen.
Spiele wie Forge of Empires oder Elvenar aus dem Hause InnoGames sind der beste Beweis. Sie mögen mittlerweile in die Jahre gekommen sein, begeistern aber weiterhin mit regelmäßigen Events und langfristig angelegten Zielen. Wer seine Zivilisation vorantreiben möchte, ist über Jahre hinweg beschäftigt. Gut so, beweisen Spiele dieser Art doch, dass sich ein langer Atem auszahlt.
Sportspiele für Sofakartoffeln
In den richtigen Momenten das entscheidende Tor schießen, von einer ganzen Nation gefeiert werden und den Millionenvertrag unterschreiben – für die meisten von uns wird das leider ein Traum bleiben. Macht aber nichts! Schließlich lassen sich diese Erfolgsmomente in leicht abgewandelter Form auf der Konsole oder vor dem PC erleben. Sportspiele bleiben im Trend und lassen uns zu Spielern oder Trainern werden, die mit der besten Taktik auf jeden Gegner zu reagieren wissen.
Mag EA Sports wegen der eher schleichenden Updates auch in der Kritik bleiben: Wann immer ein neues FIFA-, Madden- oder NHL-Spiel lacht, sind hohe Verkaufszahlen garantiert. Es ist eben doch zu schön, den eigenen Worten Taten Folgen zu lassen und das Geschehen vom Spielfeldrand zu dirigieren. Mit dem nächsten Transfer ist selbst das schlechteste Team der vierten Liga Englands auf Vordermann gebracht.
Glücksspiele für Freunde des Risikos
Browser- und Online-Games garantieren für eine gute Zeit. Noch besser wird es nur noch, wenn ganz nebenbei spielerisch Geld verdient werden kann. An dieser Stelle kommen digitale Slotautomaten zum Tragen. Wer bereits Casino Erfahrungen gesammelt hat, weiß genau, wie groß die Vielfalt in den vergangenen Jahren geworden ist. Die besten Spiele der renommiertesten Entwickler sind weit entfernt von den klobigen Automaten, die lediglich Barren, Früchte oder die Glückszahl 7 präsentiert haben.
Moderne Automatenspiele wie Book of Dead geben den Ton an und schicken Nutzer auf eine rasante Abenteuerreise, die bestenfalls mit einem hohen Geldgewinn einhergeht. Kein Erfolg ist garantiert, aber bei Auszahlraten in Höhe von 96 Prozent kommen selbst Anfänger auf ihre sprichwortlichen Kosten.
Actionspiele für Schießwütige
Wenn das Leben halbwegs und ruhig und entspannt ausfällt, muss wenigstens vor Konsole oder PC Dampf abgelassen werden. Warum nicht also auf die Jagd nach Mitspielern gehen und ihnen den Tag vermiesen? Alternativ sorgen Spiele wie Call of Duty mit spannenden Solo-Kampagnen dafür, dass der Alltagsstress für mehrere Stunden vergessen wird.
Battle-Royale-Spiele wie Fortnite oder PUBG haben sich in den vergangenen Jahren etabliert und für überfällige Abwechslung gesorgt. Gerade PUBG hat sich fest in der Gaming-Branche verankert und punktet mit fesselnden Scharmützeln sowie einer hohen Waffenauswahl. Wer auch nur eine Sekunde schläft, wird von einem Gegner eliminiert. Die Spannung ist nervenaufreibend und kaum in Worte zu fassen.
Incremental Games für Beschäftigte
Bei all dem Stress, den wir in der schnelllebigen Zeit von heute durchleben, bleibt kaum noch Zeit dafür, sich in Strategien reinzufuchsen oder große Spiele für Multiplayer mit der notwendigen Aufmerksamkeit zu versehen. Gut also, dass es Spiele gibt, die sich, na ja, von allein spielen und nicht minder viel Abwechslung garantieren.
Incremental Games wie Clicker Heroes oder Cookie Clicker genießen Kultstatus und haben zahlreiche Nachfolger gefunden, die sich explizit an Spieler richten, die nur zwei-, dreimal am Tag Zeit haben, sich um ihr Hobby zu bemühen. Fortschritte lassen sich mit wenigen Klicks in die Wege leiten – und trotzdem ist für Spaß und Spannung gesorgt.