





Welche Internetgeschwindigkeit eignet sich fürs Gamen?
Ambitionierte Zocker benötigen einen leistungsstarken Internetanschluss, um ihre favorisierten Spiele ohne allzu große Latenzzeiten oder anderen Beeinträchtigungen genießen zu können. Immer mehr Spieleentwickler und -hersteller verlagern ihren Fokus weg von der klassischen DVD ins Internet. Dabei geht es nicht nur um Updates und ausgelagerte Spielstände, sondern auch um qualitativ hochwertige Grafiken, die in Form von Datenpaketen den Rechner des Spielers in kurzer Zeit erreichen müssen. Es kann sich also durchaus lohnen, sich mit der Frage zu beschäftigen, welches Internet am besten für Spielen geeignet ist.
Die Bandbreite ist essentiell wichtig
Grundsätzlich entscheidet die Bandbreite darüber, wie ruckelfrei ein Spiel läuft. Verschiedene Hersteller von Konsolen sowie Spielen empfehlen häufig Downloadgeschwindigkeiten von 1,5 Mbit/s. Ob dieser Wert tatsächlich eingehalten werden muss, darf ruhigen Gewissens hinterfragt werden. Fakt ist jedoch auch, dass ein schnellerer Download während des Spielens eventuell notwendige Updates oder Installationsdateien, zum Beispiel für neue Kartenabschnitte, für ein flüssigeres Spielerlebnis sorgt. Eine besonders hohe Bedeutung kommt der Bandbreite dann zu, wenn mehrere Personen im Haushalt leben und sich einen Internetanschluss teilen.
Die Glasfasertechnik hat längst ihren Siegeszug angetreten
Telekommunikationsdienstleister auf der ganzen Welt gehen davon aus, dass sich der Datentraffic pro Jahr um rund 25 Prozent erhöhen wird. Angesichts dieses beeindruckenden Wachstums liegt es nur auf der Hand, dass die Glasfasertechnik in großen Schritten weiterentwickelt und alltagstauglich gemacht wird. Diese Übertragungstechnologie ist derzeit das Beste, was die Kommunikationstechnologie zu bieten hat. Selbst bei größeren Distanzen zu einer Verteilerstation ist kaum ein Leistungsabfall zu verzeichnen. So kann man mit Highspeed surfen, blitzschnell downloaden und stör frei gamen. Man kann sich bei 1&1 über Highspeed-Tarife informieren. Datenintensive Anwendungen, wie zum Beispiel Online-Spiele kommen hierbei in den Genuss von schnellen Datenraten, selbst wenn Mehrpersonenhaushalte angeschlossen sind.
Latenzzeiten: Der Feind aller Online-Spiele
Die gewählte Bandbreite hat Maßgeblichen Einfluss auf Latenzzeiten (Verzögerungen). 1:1-Duelle in Ego-Shooter oder bei anderen Spielegenres sind hiervon besonders stark betroffen, da Frustfaktor schnell ansteigen kann. Ideal ist daher eine niedrige Latenzzeit, die sich wiederum aus der Bandbreite ergibt. Wer also Grafik- und Rechenintensive Spiele sowohl flüssig als auch erfolgreich spielen möchte, sollte sich eine Internetleitung anschaffen, welche mindestens den individuellen Ansprüchen des jeweiligen Spiels genügt.