
Verschiedene technische Fortschritte haben für Gamer das Spielen über die Jahre zu einem besseren Erlebnis gemacht und verbessern es auch weiterhin. Das können grundlegende Funktionen sein, die aber eine große Auswirkung haben, oder hochinnovative Technologien, deren volle Ausschöpfung noch weit in der Zukunft liegt. Ich habe mir einige davon angesehen.
Besseres Spielerlebnis durch weniger technische Schwachstellen
Ein grundlegender Bereich, der beim Spielen wichtig ist, ist die Fehlerbehebung. Damit überhaupt etwas funktioniert, müssen oft Fehler behoben und Bugs repariert werden. Manchmal kann man das alleine, aber oft auch nicht. Es gibt nichts Ärgerlicheres als ein gekauftes Spiel, das nicht funktionieren will. Enter: Kundenservice. Der ist eigentlich ja dazu da, bei Schwierigkeiten weiterzuhelfen. Doch oft ist niemand mehr ansprechbar, manchmal tagelang nicht. Das muss sich meiner Meinung nach ändern. Immerhin war es früher noch viel schlimmer als heute.
Durch das Netz kann ein Kundenservice heute rund um die Uhr angeboten werden und technische Fehler können schnell behoben werden. Es ist normal geworden, von zu Hause übers Internet am PC zu arbeiten und so haben sich auch die normalen Bürozeiten verändert und sind länger geworden sind. Ein Kundenserviceberater mit Sitz in Deutschland kann jemandem in Schweden oder China bei einem Problem zur Seite stehen. Oft ist dieser Berater zeitlich flexibel, auch wenn man die Zeitumstellung einkalkuliert.
Der Servicegedanke überhaupt hat sich stark verbessert, seitdem Nutzer eine Stimme durch Social Media bekommen haben.
In einigen Nischen im Gamingbereich gibt es schon länger einen ausgezeichneten Kundenservice, von dem sich die Videospielindustrie eine Scheibe abschneiden könnte. Nämlich bei den Kasinos im Internet zum Beispiel, die versuchen, ihren Kunden jeden Wunsch von den Lippen abzulesen. In der Kasinowelt gibt es sogar Preise für den besten Kundenservice. Ein Kasino, das in der Kategorie schon mehrmals gewonnen hat, ist 32Red. 32Red beantwortet rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, die Fragen der Kunden. Auch in anderen Bereichen ist es ersichtlich, dass sich die Firma um ihre Kunden kümmert. Kleinigkeiten wie bestimmte Einstellungsmöglichkeiten, die den Kunden zuvorkommen sollen, personalisierte Einstellungen, die gespeichert werden können etc. können schon viel ausmachen. Auch Quasar Gaming oder Online Casino scheinen einen großen Wert darauf zu legen, dass ihre Kunden zufrieden sind. Als Kunde merkt man sich einen solchen Service. Außerdem können durch eine gute Verständigung zwischen Kunde und Kundenberater Probleme schneller erkannt werden und so Innovationen vorangetrieben werden.
Bessere Steuerung durch andere Arten der Befehlsausführung
Ein weiterer Bereich, durch den für Gamer das Spielen verbessert werden kann, ist die Spracherkennung. Ursprünglich bei den ersten Computern als etwas klägliche, integrierte Windows-Spracherkennung für Nutzer gedacht, die aufgrund von Behinderungen Schwierigkeiten bei der Bedienung hatten, kommen viele heute ohne Siri bzw. Cortana gar nicht mehr aus. Kaum zu glauben, dass dies alles vor nicht allzu langer Zeit noch unmöglich war. Die Gaming-Community hat sich die Innovation, wie bei so vielen technischen Fortschritten, schon bald zunutze gemacht.
Eine Spracherkennungssoftware, die vieles vorangetrieben hat, ist Dragon Naturally Speaking, für die Menschen mit Behinderungen im Vordergrund zu stehen scheinen. Doch die Software richtet sich auch an Juristen, Mediziner, den Außendienst, Büros und Behörden und entwickelt sich in diesen Bereichen stetig weiter.
Trotz all dieser Fortschritte ist die Technologie jedoch erst seit einigen Jahren im Gaming überhaupt brauchbar. Beim Spielen wird die Spracherkennung ja primär für die Steuerung, für Kommandos oder einfache Chat-Gespräche eingesetzt, daher ist es kein großes Problem, dass diktierte Texte noch immer viele Fehler enthalten.
Viele Gamer müssen sich aber erstmal überhaupt an Cortana gewöhnen, oft funktioniert die Sprachsteuerung damit noch nicht so ganz, manche finden das Ganze eher irritierend. Doch es gibt durchaus Potential. Auch wenn es in diesem Bereich noch viel zu tun gibt, gibt es durch Spracherkennung die Möglichkeit, vieles für Gamer einfacher zu gestalten.
Virtual und Augmented Reality – vollkommen neue Welten und Möglichkeiten
Die ersten VR-Headsets sind vielversprechend. Der Gedanke daran, was man vor allem im Gamingbereich damit alles anstellen könnte, lässt Spielerherzen höher schlagen. Der Fortschritt könnte sogar zu einer völlig neuen Realität und Wahrnehmung führen, etwas noch nie Dagewesenes. Gamer interessiert so ein Gedanke vielleicht noch mehr als andere. Wo es für viele womöglich eher um die Bequemlichkeit geht, geht es für Spielfans um die ganz neue Welt, die dadurch entstehen könnte.
Ingenieure arbeiten zur Zeit an einem Weg, durch den man sich als virtuelle Figur in einer virtuellen Welt mit seinen Freunden treffen kann. Das würde unsere zwischenmenschliche Kommunikation auf ganz neuen Weisen vorantreiben.
Auch Augmented Reality treibt die Dinge stark voran. Durch die Microsoft HoloLens haben Spieleentwickler heute die Möglichkeit, ihre Visionen in die reale Welt einzubinden. Aber nicht nur die Spielebranche interessiert sich für AR. Nun hat auch die erste Automarke Interesse gezeigt und sich mit Microsoft zusammengetan haben, um die Technologie voranzutreiben: Volvo. Volvo interessiert sich natürlich vor allem für Bereiche wie Produktion, Vision und Innovation bezüglich ihrer Autos. Die Spieleindustrie geht da schon einen Schritt weiter und stellt sich völlig neue Welten vor, mit denen der Spieler interagieren kann. Die Gamingbranche ist eben oft genau die Branche, die am meisten vorausdenkt und so oft alles vorantreibt. Wir sind fasziniert von den neuen Möglichkeiten und sind nicht (nur) auf Bequemlichkeit aus. So erkunden wir neue Technologien mehr als andere und stoßen dabei auf viele Möglichkeiten.
Ob durch eine schnellere Behebung und Erkennung von technischen Fehlern durch webbasierten Kundenservice, neuartige, schnellere Ausführungen von Befehlen durch eine verbesserte Spracherkennung oder durch alternative Realitäten, durch die dank Virtual und Augmented Reality alles komplett neu gestaltet werden kann – viele Technologien haben zu einem verbesserten Erlebnis beim Spielen beigetragen und werden dies auch weiterhin tun.