Wie wird sich das neue Glücksspielregulierungsgesetz auf den deutschen Markt auswirken?

1
2345

Das Jahr 2020 erweist sich als ein wichtiges Jahr für den deutschen Glücksspielmarkt, da sich das Land auf die Einführung von Vorschriften ab 2021 vorbereitet, die sowohl online casino seiten als auch das Glücksspiel im Allgemeinen zum Besseren verändern werden.

Im Januar dieses Jahres einigten sich sechzehn deutsche Bundesländer auf ein völlig neues Bundesglücksspielgesetz. Nach dem neuen Glücksspielstaatsvertrag (ISTG) werden Online-Casinos und Pokerdienste ab dem 1. Juli 2021 zugelassen und konzessioniert sein.

Für die Zeit zwischen dem 15. Oktober 2020 und dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags gilt in Deutschland eine Übergangstoleranz, in der sich die Betreiber dafür entscheiden können, die Regeln sofort umzusetzen und die Bestimmungen des Staatsvertrags zu befolgen.

Die Einhaltung der neuen Regeln vor Inkrafttreten des Abkommens hilft deutschen Online-Casino-Betreibern, eine mögliche Strafverfolgung zu vermeiden und sicherzustellen, dass sie bereit sind, eine offizielle Lizenz zu beantragen. Die Nichteinhaltung der Vorschriften vor dem Inkrafttreten des Vertrags kann dazu führen, dass den Marktteilnehmern der Antrag auf Erteilung einer Lizenz verweigert wird.

Neue Gesetze und Verordnungen

Berichten zufolge wird das neue Abkommen eine Steuerregelung für Casino-Websites einführen, die Zulassung von Online-Casinos ermöglichen und eine landesweite Glücksspielregulierungsbehörde ähnlich der britischen Gambling Commission schaffen. Diese neue Regulierungsbehörde wird voraussichtlich ihren Sitz in Sachsen-Anhalt haben.

Zu den neuen Regeln, die Online-Glücksspielanbieter befolgen müssen, gehört auch, dass alle Betreiber eine Kaution auf der Grundlage des monatlichen Umsatzes des Unternehmens zahlen müssen. Kleine Unternehmen sollen mindestens 5 Millionen Euro zahlen, während von großen Unternehmen bis zu 50 Millionen Euro verlangt werden könnten.

Zu den weiteren Regeln gehört, dass die Betreiber verschiedene Dienstleistungen (Kasino oder Sportwetten) auf derselben Domain anbieten dürfen. Sie müssen diese Dienste jedoch voneinander trennen, damit sie unabhängig und voneinander getrennt sind. Den Betreibern ist auch Cross-Advertising untersagt, was bedeutet, dass ein Betreiber seine Sportwettenplattform nicht bei den Nutzern seiner Casino-Plattform bewerben darf.

Darüber hinaus müssen die Betreiber die Kundendaten überprüfen und Einzahlungsbeschränkungen einführen, die verhindern, dass Kunden mehr als 1.000 Euro pro Monat in allen Casinos des Betreibers einzahlen können. Schließlich müssen Online-Spielautomaten ein Intervall von fünf Sekunden zwischen den Drehungen und einen maximalen Einsatz von 1 € pro Drehung haben.

Zweifellos werden sich die meisten Glücksspielanbieter in Europa an die neuen Regeln halten, aber viele Anbieter, wie z. B. GVC Holdings, haben davor gewarnt, dass die neuen Gesetze negative Auswirkungen auf ihre Einnahmen haben werden.

All diese Beschlüsse und Vorschriften sind zustande gekommen, weil Deutschland beschlossen hat, sich um die Verbesserung der Sicherheit von Kasinobesuchern und Glücksspielern zu bemühen. Außerdem sieht die Regierung in diesem Programm eine Möglichkeit, die Zahl der Menschen zu verringern, die unter den mit dem Glücksspiel verbundenen Schäden leiden.

Ähnlichkeit der Glücksspielregulierung mit der des Vereinigten Königreichs

Die Entscheidung Deutschlands, neue Vorschriften zum besseren Schutz von Spielern einzuführen, ähnelt der Haltung der britischen Gambling Commission zum Glücksspiel. Diese Organisation, die für die Regulierung aller Glücksspiele im Vereinigten Königreich zuständig ist, soll die Spieler im ganzen Land schützen.

Wie Casinostoplay.com erklärt, hat die Glücksspielkommission in den letzten Jahren verschiedene Regeln und Vorschriften eingeführt. So schreibt ein Gesetz beispielsweise vor, dass die Betreiber der besten Online-Casinos (die über eine Lizenz verfügen und im Land tätig sein dürfen) die Kunden und die Herkunft ihrer Gelder überprüfen müssen, bevor die Nutzer Einzahlungen vornehmen und Spiele spielen können.

Zu den weiteren von der Kommission eingeführten Gesetzen gehören ein Verbot der Verwendung von Kreditkarten bei Glücksspielen, Vorschriften, die die Funktionsweise von VIP-Programmen ändern, sowie Vorschriften, die von den Betreibern verlangen, die Bonusbedingungen klar anzugeben und sicheres Glücksspiel zu fördern.

In der Zwischenzeit arbeitet die Kommission an weiteren Änderungen, die Beschränkungen für Video-Spielautomaten vorsehen, darunter Mindestdrehzahlen und die Abschaffung mehrerer Funktionen, die es den Nutzern ermöglichen, das Spiel zu beschleunigen oder mehrere Spielautomaten gleichzeitig zu spielen.

Obwohl viele Betreiber aufgrund dieser neuen Gesetze und Vorschriften mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatten, haben sie letztlich den Spielern im Vereinigten Königreich geholfen. Es besteht kein Zweifel, dass die Betreiber in Deutschland mit ähnlichen Problemen konfrontiert sein werden, aber es ist alles zum Nutzen der Spieler.

Es besteht kein Zweifel daran, dass sich das neue Glücksspielgesetz nicht so eindeutig auf den Bereich auswirken wird, wie viele annehmen. Der gesamte Prozess zielt jedoch darauf ab, sowohl die Qualität der angebotenen Dienstleistungen und die Betreuung der Spieler als auch in gewissem Maße die Kasinobetreiber selbst zu verbessern. Die Gesetzgebung zielt darauf ab, das Glücksspiel vollständig und sicher zu machen und den Spielern nur die besten Online-Casinos anzubieten, aber es bleibt abzuwarten, was dabei herauskommt!

Vorheriger ArtikelCasinos ohne Konzessionen und Beschränkungen: die wichtigsten Vorteile
Nächster ArtikelDie Entwicklung des Cybersecurity-Markts – Was sind die wichtigsten Trends?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.