World of Warcraft Classic ist da, doch lohnt es sich?

Als jemand, der bereits damals in der Closed Beta World of Warcraft gezockt hat, bin ich vielleicht ein wenig voreingenommen, dennoch scheint meine Meinung sich mit denen von Bekannten und Freunden zu decken: es ist einfach ein geiles Spielerlebnis. Jedes Level, welches man sich erspielt, fühlt sich wertig an, man merkt sofort wie man stärker wird, wie jedes Level, welches zwischen einem selber und dem Gegner liegt, über Sieg oder Niederlage bestimmen kann und das die Community mehr im Vordergrund steht.

Playmassive-Guide: World of Warcraft, was funktioniert nach dem Add-on nicht mehr?

Ich muss aber dazu sagen, dass ich World of Warcraft nicht alleine spiele, sondern immer nur mit mindestens einem Freund gemeinsam queste, einfach, weil man sich dann unterhalten kann und gemeinsam die Quests durchlesen, bewältigen und abgeben kann. Natürlich braucht man dafür ein wenig Willensstärke nicht alleine davon zu leveln (oder man spielt einen Twink dann alleine). Gerade dieser soziale Aspekt, die ganzen „WOW!“-Momente die man erlebt, die sind halt ganz großes Kino. Aktuell fehlen noch ein paar Sachen, die ich schon ein wenig vermisse, wie zum Beispiel das WoW-Pokémon, oder auch Haustierkampf genannt. Eigentlich ein nettes Feature, mit dem man durchaus viel Zeit im Spiel lassen kann. Wenn man Minigames oder Ähnliches sucht, wird man aktuell halt noch nicht in WoW fündig, aber dafür gibt es ja zum Beispiel Starvegas.

Ich weiß noch wie ich in Orgrimmar (Für die Horde!) am Zeppelin vorbeigelaufen bin und einfach mal 20 bis 30 Spieler aus dem Silberwald ankamen. Alleine die Masse der Spieler, die da runterhüpften, erfüllte mich wahnsinnig mit Freude, weil es in World of Warcraft eben genau darum ging und mir dieser Aspekt ein wenig im normalen World of Warcraft wahnsinnig gefehlt hat.

Und natürlich ist vieles anders und nicht mehr so einfach, wie man es sonst gewohnt ist. Man muss die Questtexte lesen, sich orientieren und teilweise auch zusammenarbeiten und suchen, aber genau das macht den Charme ja aus. Klar kann man bei diesen vielen Änderungen auch einen Fehler machen, speziell in der Skillung. Aus diesem Grund empfehle ich einfach mal die Seite https://www.zockify.de/, wo es einfach viele Guides rund um World of Warcraft in der Classic-Version gibt. Dadurch kann man sich unnötige Kosten bei einer Umskillung ersparen und ist nicht gefrustet, nur, weil man falsche Talente vergeben hat oder doch merkt das eine leicht andere Talentvergabe bedeutend mehr Schaden oder Verteidigung liefern würde, als die, welche man aktuell ausgewählt hat.

An und für sich bin ich, wie man es vielleicht bereits ein wenig merkt, von World of Warcraft Classic recht begeistert, es ist genau das, in was ich mich damals ein stückweit verliebt hatte und bevor ich Classic anprobiert hatte, hatte ich durchaus die Befürchtung das meine Erinnerung einfach nur viel besser war als die Realität. Ich persönlich bin froh es probiert und erneut meine Erfahrung erlebt zu haben. Letztendlich bleibt nur zu hoffen das Blizzard nicht die gleichen Fehler macht, welche mich von World of Warcraft weggetrieben haben, sondern ihre Erfahrung nun positiv umsetzen werden.

Vorheriger ArtikelEin geistiger Nachfolger von The Elder Scrolls 2: Daggerfall soll kommen!
Nächster ArtikelBioware hat für Anthem keinen Plan mehr

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.