World of Warships bekommt deutsche Schlachtschiffe

ArcheAge - Sandbox MMORPG Screenshot #14
ArcheAge - Sandbox MMORPG Screenshot #14

Endlich stechen die lang erwarteten deutschen Schlachtschiffe im MMO World of Warships in See.

Heute ist es soweit und mit dem neuen Update werden deutsche Schiffe spielbar sein, nachdem Besucher der gamescom diese schon seit gestern ausprobieren können.

Zu den deutschen Schiffen gehören die legendäre Bismarck (Tier VIII), die eine sehr starke Panzerung und acht Hauptgeschützen besitzt sowie die ebenfalls sehr stark gepanzerte Bayern (Tier VI) und die mächtige Großer Kurfürst mit dem effektiven Schutz vor Torpedos, der verstärkten Horizontalpanzerung und mehreren Flugabwehr-Geschützen. Diese Schiffe sind aufgrund der Panzerung besonders gut für Nahkämpfe geeignet. Außerdem verfügen einige der Schiffe über eine hydroakustische Suche, wodurch sie feindliche Schiffe in ihrer Umgebung effektiv und schnell aufspüren können.

„Wir haben lange darauf gewartet die gefürchteten deutschen Schlachtschiffe auf unsere Seekarten zu schicken“, so Artur Plociennik, Global Publishing Producer, World of Warships. „Es handelt sich dabei um vielseitige Kriegsschiffe, die sehr stark darin sind, das Gefecht zum Feind zu tragen. Zusätzlich stechen die britischen Kreuzer bald in See, wodurch wir den Spielern noch mehr Möglichkeiten geben, sich die passenden Schiffe für ihren ganz eigenen Spielstil auszusuchen.“

Nachdem die deutschen Schiffe vom Stapel gelaufen sind, folgen im Herbst die britischen. Zur Royal Navy zählen dann zehn Schiffe, darunter die Caledon (Tier III), Leander (Tier VI), Edinburgh (Tier VIII) und die Minotaur (Tier X). Man wird bald weiteres zu diesen Schiffen erfahren. Wer es nicht schafft, die gamescom und damit den Stand von World of Warships zu besuchen, der kann dies im Spiel nachholen. Denn ihr findet in dieser Woche einen ganz besonderen Hafen im MMO vor, welcher dem gamescom Stand des Spiels nachempfunden wurde.

Dann stecht mal in World of Warships mit den deutschen Kriegssshiffen in See und findet heraus, was diese so drauf haben.

Vorheriger ArtikelWieder YouTuber gesperrt, weil Publisher das Video nicht mochte!
Nächster ArtikelWie Pokémon Go das Potenzial von Apps voll ausschöpft