
Von den Zeiten, zu denen wir alle Spiele von einer Plattform erhielten, können wir uns wohl verabschieden. Unsere Daten werden in Zukunft an viele Plattformbetreiber wie Epic mit dem Epic Store oder an Robot Cache vergeben.
Man sollte sich mal die Frage stellen, warum Unternehmen wie Epic einen eigenen Store eröffnen oder warum Robot Cache als neue Plattform so gute Konditionen für für Spiele-Entwickler bietet. Handelt es sich dabei vielleicht um Datenkraken? Daten sind sehr viel Geld wert und wie könnte man besser an Daten kommen als über eine Spiele-Plattform, auf der sich so viele Gamer wie möglich tummeln.
Mit dem Epic Store und Robot Cache wollen zwei weitere Unternehmen all unsere Daten haben. Klick um zu TweetenDass Valve schon so viele Daten besitzt, ist bedenklich aber nun sollen wir diese an noch mehr Unternehmen raus geben? Dann haben wir statt einem Client auf dem Recher gleich mehrere davon. Mal abgesehen davon, dass es immer unkomfortabler wird, Spiele zu spielen, weil man für jeden Schmonz einen eigenen Launcher braucht, geben wir unsere Daten an immer mehr Firmen raus, die jede Menge Geld damit verdienen. Big Brother ist schon längst hier. Anders als George Orwell das in seinem Roman 1984 beschrieben hat. Denn wir werden mit Spielen geködert und lassen uns sogar freiwillig mit eine Grinsen im Gesicht überwachen.