
Kann man bei diesen Modernisierungen der Spieleklassiker wirklich davon ausgehen, dass Blizzard neu programmierte Games auf den Markt bringt, die grafisch auf der Höhe der Zeit sind und trotzdem das klassische Gameplay bieten?
Kommt ein komplett neues Diablo 2?
Der Aufwand für so etwas wäre enorm hoch. Im Grunde müsste man drei Spiele neu programmieren und neue Grafiken entwickeln. Hinzu kommt dass viele Gameplay-Mechaniken, die damals super waren, heute vielleicht bei jüngeren Spielern nicht mehr so gut ankommen würden. Vergleicht man beispielsweise Diablo 2 mit Diablo 3, dann ist Diablo 3 deutlich einsteigerfreundlicher, schneller und weniger komplex. Würde nun ein Diablo 2 so erscheinen, wie es im Jahr 2000 auf den Markt kam, könnten vielleicht viele damit gar nichts anfangen. Andererseits erwarten Fans der Klassiker, dass diese genauso umgesetzt werden. Anpassungen und Modernisierungen würden von den Fans sicher abgelehnt werden. Blizzard begibt sich also auf eine Gratwanderung.
Wohl eher Modernisierungen anstatt Remakes
Denkbar wäre, dass man die alten Spiele mit den neueren Engines umsetzt. Also Warcraft 3 und Starcraft mit der Engine von Starcraft 2 und Diablo 2 mit der Engine von Diablo 3. Eine komplette Neuprogrammierung halte ich eigentlich für ausgeschlossen. Am wahrscheinlichsten ist wohl, dass die Spiele so bleiben wie sie sind und man sie nur auf modernen Betriebssystemen und aktueller Hardware lauffähig macht sowie die Online-Modi überarbeitet, sodass diese sicherer sind. Doch was genau Blizzard mit Diablo 2, Starcraft und Warcraft 3 vor hat, wird man wohl erst in einigen Monaten erfahren, wenn das Unternehmen mehr über dieses Projekt verrät. Oder vielleicht erzählt man schon auf der Blizzcon mehr, die morgen startet…
[…] Da hat Blizzard ja eine Bombe platzen lassen: Auf der offiziellen Website des Unternehmens sucht man einen Software Engineer, der sich um Neuauflagen von Diablo 2, Starcraft und Warcraft 3 kümmern soll. Doch wie könnten diese “Remakes” aussehen? gamezine.de/… […]