
Seit 2015 bloggen Andreas und ich uns gemeinsam durch die Spielewelt und haben da auch ab und an unterschiedliche Ansichten zu einzelnen Themen. In dieser kurzen Zeit haben sich 1.000 Beiträge angesammelt. Aus diesem Grund haben wir uns überlegt wir zeigen dir noch einmal alle Artikel, welche bei unseren Lesern auf großes Interesse geweckt haben.
Artikel mit vielen Zugriffen
- Lizard Squad hat PlayStation-Netzwerk angegriffen! (#PSNDOWN)
- Bestätigt: Bloodborne 2 bereits in Entwicklung
- Reden wir mal über The Elder Scrolls 6
- Wie geht es mit Dragon Age weiter?
- Setting von GTA VI könnte schon feststehen
- WARNUNG: Steam-Server gehackt! Passwörter ändern!
Anbei eine Sammlung der geführten Interviews
- Interview Peter Holzapfel zu Weltraumshooter Dreadnought
- #Interview von @gamezineDE mit @TheGrinchSquad
- Im Interview mit Christian Dürr (FDP) Thema: Onlineglücksspiel
- Interview mit Stefan Körner Softwaremissbrauch in Unternehmen
Einige Branchen-Artikel
- 4.000 EUR Durchschnittsgehalt bei Crytek in 2014, auch für dich?
- Goodgame Studios: Die dunkle Seite der Macht
- Ubisoft stellt 4 Spiele ein: Keine Erstattung und nix
- gamigo AG: Mangelnde Planung und Fehlender Langzeitfokus?
Und manchmal kann man die Welt sogar ein bisschen besser machen
- Innogames wirbt mit rassistischem Werbeslogan
- Pressefreiheit im Spielejournalismus: Wenn Publisher eingreifen wollen
- Spiegelneuronen: Gewaltbereitschaft durch Computerspiele wird erhöht
- Ist der deutsche Journalisten-Verband (DJV) ein Eliteclub?
Das waren wirklich interessante 1.000 Artikel und es hat auch diese Zeit gedauert bis wir unseren eigenen Stil und Platz in der Blogosphäre gefunden haben und nicht einfach, wie viele andere Webseiten, Nachrichten reproduzieren, sondern diese auch mal kritisch oder provokant hinterfragen.
Uns ist durchaus klar, dass nicht jede Firma unsere Artikel mag und wir versuchen uns auch oft neutral zu stellen. Am Ende des Tages sind wir aber Blogger und wir behaupten das unsere Leser genau wegen unseren Ansichten zu uns kommen und teilweise auch mit uns in den Dialog treten.
Was kannst du als Leser die nächsten 1.000 Artikel erwarten?

Wir sind stets darum bemüht neue Formate auszuprobieren, ob das nun der Themenbezug „Gaming“ im Bereich Politik ist oder ob wir kritisch Inhalte von mehreren Seiten beleuchten. Uns hat schon immer das Medium gefehlt, auf welchem wir einfach schreiben konnten, ohne Rücksicht auf Werbeumsätze – diesen Luxus haben definitiv nicht alle Blogger oder Spielejournalisten, das ist uns vollkommen bewusst.
Daher sind wir auch immer auf der Suche nach interessierten Spielern, welche auch ab und an, oder auch regelmäßig, über ihre Themen oder Interessen bloggen und durchaus auch einige Menschen erreichen möchten – es gibt nichts Schlimmeres als das erste Jahr. Die Zugriffszahlen sind oft unterirdisch und man wird sehr schnell demotiviert. Dieser Faktor fällt bei gameZINE.de mit über 140.000 Lesern in 2016 weg, so dass man sich auf das konzentrieren kann, was man eigentlich machen möchte.
Wir sagen Danke!
Uns ist bewusst, dass das natürlich nicht alles auf Grund unserer Genialität passiert, sondern auch, weil wir treue Leser haben, die interessante Inhalte teilen, mit uns in den Kontakt treten und uns ihren Freunden empfehlen – das bedeutet allen Redakteuren auf gameZINE sehr viel und das wissen wir durchaus auch zu schätzen.